Êzidische Jugendbegegnung

Êzidische Jugendbegegnung
Foto: Nahla Qaidy
  • Ansprechpartner:in:  Imad Qader Elias
  • Organisation:  Ezidische Jugendbegegnung
  • Themen:  Bildung, Demokratie und Partizipation, Integration und Diskriminierung, Kinder und Jugendliche, Bürgerrechte, Menschenrechte, Religion, Soziales
  • Ort:  Duisburg - Rheinhausen
Nominiert von: CHILDREN Jugend hilft!

Ein Vogel benötigt Federn, um fliegen zu können. Wenn unsere Gesellschaft ein Vogel ist, dann sind unsere Werte und Normen die Federn, die sie in die Höhe heben.

Imad Qader Elias

Imad Qader Elias setzt sich seit seiner Ankunft in Deutschland intensiv mit seiner Identität auseinander. Auf YouTube hat er mehrere Videos zum Thema Ezidentum veröffentlicht. Im Jahr 2022 initiierte er das Projekt "Ezidische Jugendbegegnung", das von NRWeltoffen, Children for a Better World e.V. und Mehr-Flüchtlingshilfe e.V. gefördert wurde. Seit Oktober 2022 hat er eigenständig acht Tagesseminare organisiert und geleitet. Ergänzend zu diesen Seminaren wurden an vier Abenden gemeinsame Ausflüge unternommen. Das Projekt zielt darauf ab, Jugendlichen zu helfen, ihre Identität besser zu verstehen und nach dem Genozid von 2014 ein sicheres Leben mit einem gestärkten ezidischen Selbstbewusstsein zu führen. Durch dieses Projekt konnten rund 50 Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Wissensständen über ihre Identität erreicht werden, was ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe verbessert. Außerdem wurden weitere Menschen inspiriert, sich in dem Projekt zu engagieren. Sein vorrangiges Ziel ist es, Jugendlichen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie offen über ihre traumatischen, stigmatisierenden und rassistischen Erlebnisse sprechen und diese verarbeiten können. Darüber hinaus möchte er, dass sie ihre Identität frei von politischem Einfluss und Zwang erkunden und verstehen können.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2024