AK Politik der Kölner Willkommensinitiativen

AK Politik der Kölner Willkommensinitiativen
Foto: Gert Meyer-Jüres
  • Ansprechpartner:in:  Marianne Arndt
  • Organisation:  AK Politik der Kölner Willkommensinitiativen
  • Themen:  Demokratie und Partizipation, Engagement für Engagement, Integration und Diskriminierung, Bürgerrechte, Menschenrechte
  • Ort:  Köln
Nominiert von: KölnEngagiert

Miteinander leben – eine Chance für alle Wir gehen davon aus, dass Integration ein wechselseitiger Prozess ist und engagieren uns dafür, dass sie gelingt.

Marianne Arndt

Der Arbeitskreis (AK) Politik der Kölner Willkommensinitiativen setzt sich seit 2015 für einen konstruktiv-kritischen Dialog zwischen den Kölner Willkommensinitiativen und der Stadtverwaltung Köln sowie zahlreichen politischen und gesellschaftspolitischen Institutionen in Stadt, Land und Bund ein. Er versteht sich als Sprachrohr, die Erfahrungen, Anregungen und Probleme der Geflüchteten und der sie unterstützenden Ehrenamtlichen aufzunehmen, an die zuständigen Stellen weiterzugeben und gemeinsam beharrlich nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Die Ergebnisse und Informationen werden in regelmäßigen Rundmails an 400 Adressen (Willkommensinitiativen, Organisationen und Einzelpersonen) zurückgegeben. Ziel ist die Akzeptanz und Empowerment von Geflüchteten und der sie begleitenden Willkommensinitiativen, sowie die Beseitigung von (meist bürokratischen) Hindernissen, damit die Integration in die vielfältige Kölner Stadtgesellschaft gelingen kann.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2024