"Sprachvielfalt" unter der Mitarbeit von Zoe Pichottka und Philipp Blaschke

"Sprachvielfalt" unter der Mitarbeit von Zoe Pichottka und Philipp Blaschke
Foto: Philipp Blaschke
  • Ansprechpartner:in:  Philipp Blaschke
  • Organisation:  Städtische Realschule an der Mellinghofer Straße
  • Themen:  Bildung, Demokratie und Partizipation, Engagement für Engagement, Integration und Diskriminierung, Kinder und Jugendliche, Kultur
  • Ort:  Mülheim an der Ruhr
Nominiert von: CHILDREN Jugend hilft!

"Schüler gestalten für Schüler: Unser Projekt verbindet Kulturen, baut Brücken und fördert das spielerische Erlernen der deutschen Sprache. Hier lernen wir nicht nur voneinander, sondern wachsen auch miteinander."

Philipp Blaschke

Die Schülerin Zoe Pichottka bietet eine inspirierende Arbeitsgemeinschaft im Nachmittagsbereich der Realschule an der Mellinghofer Straße an, die von Schülern für Schüler gestaltet wird. Dieses Projekt widmet sich der Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler und umfasst eine Vielzahl an Aktivitäten wie Ausflüge, Spielenachmittage, gemeinsame Kochaktionen und das Lesen von Büchern. Ziel ist es, Seiteneinsteigern, die nach nach Deutschland gekommen sind und die deutsche Sprache lernen, den Einstieg in den Schulalltag zu erleichtern und sie herzlich willkommen zu heißen. Dieses Angebot richtet sich jedoch nicht nur an die neuen Mitschüler, sondern auch an die einheimischen Schülerinnen und Schüler. Durch gemeinsame Erlebnisse schaffen wir Berührungspunkte, bauen Vorurteile ab und fördern das Verständnis sowie die Akzeptanz kultureller Unterschiede. Im Mittelpunkt steht zudem das spielerische Erlernen der deutschen Sprache, das in einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre stattfindet. Das Projekt wird vollständig von Schülern durchgeführt, die die Aktivitäten eigenständig planen und umsetzen. Im Hintergrund steht der Schulsozialarbeiter, der als unterstützende Kraft fungiert, aber den Schülern die Führung überlässt.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2024