Über den Tellerrand Hamburg e.V.

Über den Tellerrand Hamburg e.V.
Foto: Lena Kern
  • Ansprechpartner:in:  Michelle Jantke
  • Organisation:  Über den Tellerrand Hamburg e.V.
  • Themen:  Demokratie und Partizipation, Engagement für Engagement, Integration und Diskriminierung, Soziales, Wohnen und Nachbarschaft, Kultur, Umwelt- und Naturschutz
  • Ort:  Hamburg

"Wir glauben ans Kennenlernen!" #maketheworldabetterplate

Michelle Jantke

Der gemeinnützige Verein fördert den persönlichen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Flucht-/Migrationsgeschichte. Über den Tellerrand Hamburg e.V. veranstaltet niedrigschwellige Begegnungsformate (z.B. Kochen oder Ausflüge) mit partizipatorischem Ansatz, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und der Entstehung von Parallelgesellschaften entgegenwirken. In verschiedenen Stadtteilen Hamburgs werden regelmäßig interkulturelle Kochevents angeboten, bei denen gemeinsam geschnippelt, gekocht und gegessen wird. Das gemeinsame Kochen dient als Türöffner, um Menschen unterschiedlichsten Alters und verschiedenster kultureller Hintergründe am Küchentisch zusammenzubringen. Das hohe soziale und gemeinschaftsbildende Potenzial des kollektiven Kochens und Essens spiegelt sich dabei auf verschiedenen Ebenen wider: So werden z.B. Sprachbarrieren und Hemmschwellen überwunden, ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt, Geschichten und Rezepte ausgetauscht und neue Verbindungen geschaffen. Zudem schafft der Verein durch verschiedene Ausflugs- und Bewegungsangebote (z.B. Wanderungen, Kanu fahren, Museumsbesuche, Bauchtanz) weitere wertvolle Begegnungsräume. Das kollektive Handeln verbindet, überbrückt Momente der Stille, wenn die gemeinsame Sprache (noch) fehlt und erleichtert das Aufeinanderzugehen. Geflüchtete, beheimatete und immigrierte Menschen lernen sich kennen und besser verstehen.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2024