Granny Angels gGmbH

- Ansprechpartner:in: Jana Schandua
- Organisation: Granny Angels gGmbH
- Themen: Ältere Menschen, Demokratie und Partizipation, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit, Integration und Diskriminierung, Kinder und Jugendliche, Soziales
- Ort: Düsseldorf
Mit Granny Angels möchten wir v. a. berufstätige Mütter darin unterstützen, die Arbeitszeiten umsetzen, die sie sich vorstellen und ihre Karrieren weiterverfolgen zu können. Die unzureichende institutionelle Kinderbetreuung soll kein Stolperstein mehr in weiblichen Erwerbskarrieren sein und ihr Fachkräftepotenzial heben. Unsere Grannys sind dabei unsere "Hidden Champions" bei der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Granny Angels ist ein soziales Start-up aus Düsseldorf, bei dem Senior*innen (unsere Grannys) Familien bei der zusätzlichen Kinderbetreuung unterstützen – für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und gegen die Armut und Einsamkeit im Alter. Die Granny Angels übernehmen dabei Aufgaben wie z. B. die Abholung der Kinder aus Kindergarten oder Grundschule, Vormittagsbetreuung von Babys und Kleinkindern, Nachmittagsbetreuung, Hausaufgabenhilfe und Begleitung zum Sportverein und ermöglichen so Eltern, v. a. Müttern längere Arbeitstage oder die nötigen Verschnaufpausen. Die Grannys erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung und sind Teil einer Gemeinschaft. Sie werden zu Themen rund um die Kinderbetreuung weiterqualifiziert und treffen sich regelmäßig zum Stammtisch und gemeinsamen Unternehmungen. Granny Angels verbindet Generationen und schafft eine Win-Win-Situation sowohl für Familien als auch für Senior*innen. Granny Angels überbrückt Betreuungslücken und setzt sich dafür ein, dass berufstätige Eltern, v. a. Mütter, trotz der "Kitastrophe" weiterhin ihren Beruf ausüben können. Die Grannys tragen dazu bei, dass Eltern ihre Akkus wieder aufladen können und dass Mütter als dringend benötigte Fachkräfte, trotz der unzureichenden Kinderbetreuung (wieder) mehr arbeiten können. Den Leihomis und Leihopis ermöglicht Granny Angels als weiterhin wertgeschätzter Teil unserer Gesellschaft soziale Teilhabe.