momo hört zu e.V.

- Ansprechpartner:in: Michael Spitzenberger
- Organisation: momo hört zu e.V.
- Themen: Ältere Menschen, Bildung, Demokratie und Partizipation, Engagement für Engagement, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit, Integration und Diskriminierung, Inklusion, Kinder und Jugendliche, Kultur, Bürgerrechte, Menschenrechte
- Ort: München
„Die meisten Menschen hören nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten.“ (Stephen R. Covey)
Bei momo hört zu e.V. fördern wir durch bewertungsfreies und absichtsloses Zuhören ein besseres gesellschaftliches Miteinander und Füreinander. Wir schaffen sichere Orte für Begegnungen, sowohl öffentlich als auch digital, um Einsamkeit entgegenzuwirken und die Beziehungsfähigkeit zu fördern. Im April 2023 eröffneten wir unseren ersten Zuhörraum in München (siehe Anhang, S.18), entstanden in enger Zusammenarbeit mit Prof. Florian Nagler und TUM-Student*innen (siehe Anhang, S.6-13). Unser kostenloses Angebot steht allen Personen offen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Kultur oder Nationalität (siehe Anhang, S.21). Zuhörer*innen verschenken Zeit und Raum für ein Gehörtwerden, ohne Ratschläge oder Lösungen zu geben. Neben dem Zuhörraum führen wir Workshops durch und bieten bald ein 10-wöchiges Live-Online-Zuhörtraining an. Seit April 2023 haben unsere Zuhörer*innen 1570 Stunden verschenkt, 87% unserer Besucher*innen fühlen sich besser, und über SocialMedia erreichen wir 1500 Personen (+1420 seit April 2023). Das Team ist von 3 (siehe Anhang, S.19) auf 42 (siehe Anhang, S.42) gewachsen. Unsere Haltung ist klar: Wir hören zu. Jeder Geschichte. Jeder Freude. Jedem Kummer. Jedem Menschen (siehe Anhang Postkarte, S.57). Diese Haltung wollen wir analog und digital weiterverbreiten.