Mapathon - das Radverbindungsnetz für Mainz

- Ansprechpartner:in: Rolf Pinckert
- Organisation: ADFC Kreisverband Mainz-Bingen e.V.
- Themen: Bildung, Gesundheit, Soziales, Sport und Bewegung, Umwelt- und Naturschutz, Wohnen und Nachbarschaft
- Ort: Mainz
Mit dem Mapathon haben wir der Stadt einen Weg aufgezeigt, wie Mainz eine Fahrradstadt werden kann. Es freut uns, dass jetzt entsprechende Planungen und hoffentlich Zeitnah Umsetzungen erfolgen.
Das Projekt Mapathon will mit dem Vorschlag für ein Radverbindungsnetz erreichen, dass die Radinfrastruktur in Mainz endlich Nutzer*innengerecht ausgebaut wird. Dieses Netz soll die Stadtteile, das Umland und die Nachbarstädte besser verknüpfen. Dabei sollen alle wichtigen Zielpunkte für Radfahrende (Arbeitsplätze, Ausbildungsstätten, Einkaufszentren, Freizeit- und Kultureinrichtungen, ÖPNV-Knoten) angebunden werden. Das Projekt wurde 100% digital durchgeführt: Zuerst wurden Quellen und Ziele recherchiert und in einer digitalen Karte mit dem Tool umap dokumentiert. Die Erarbeitung der Routenführung wurde in Webmeetings vom ADFC gemeinsam mit Verkehrs- und Umweltorganisationen sowie im Rahmen einer öffentlichen digitalen Bürgerbeteiligung mit über 100 Beteiligten durchgeführt. Das Ergebnis des Projekts wurde dem Oberbürgermeister, der Verkehrsdezernentin und der Presse in einem Webmeeting im Mai 2021 vorgestellt. In einer zweiten Projektphase wurden alle vorgeschlagenen Radrouten erneut befahren und Wegführung, Beschilderung, Wegoberfläche, Wegbreiten, Beleuchtung und Gefahrstellen detailliert dokumentiert. Daraus wurden Empfehlung für Maßnahmen abgeleitet, um die Routen zu realisieren. Die Ergebnisse der Routenbefahrungen wurden dem Verkehrsdezernat der Stadt Mainz mittlerweile überreicht. Aktuell hat die Stadt professionelle Planungsbüros beauftragt, so dass das Mapathon-Team nun die dortigen Fortschritte versucht nachzuhalten.