Café International Büchenbeuren

- Ansprechpartner:in: Okka Senst
- Organisation: Café International Büchenbeuren
- Themen: Ältere Menschen, Demokratie und Partizipation, Integration und Diskriminierung, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, Kinder und Jugendliche, Kultur, Bürgerrechte, Menschenrechte, Soziales, Wohnen und Nachbarschaft, Inklusion
- Ort: Büchenbeuren
"Engagement bei uns im Café macht einfach Freude und bringt unser interkulturelles Team immer näher zusammen. Wir haben schon so viel zusammen erlebt und geschafft! Wir haben aber noch viel mehr Ideen für die Zukunft! Unsere Entwicklung vom Flüchtlingscafé 2015 zu einem spannenden Begegnungsort für so viele Menschen hat gezeigt, dass wir unser Engagement weiterentwickeln wollen und können. Da ist es gut, dass unser Café einen Raum bietet, konkret, aber auch im übertragenen Sinne."
Ein Ort zum Mitmachen! Das Café International in der Hunsrück-Gemeinde Büchenbeuren fördert die Begegnung und den Zusammenhalt von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Geschlechts und Weltanschauungen. Es ist ein Raum für friedliches und tolerantes Miteinander. Angebote für alle Generationen, niedrigschwellige Beratung und Information sowie kulinarische und kulturelle Angebote laden alle Menschen ein und tragen zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Die Begleitung von Geflüchteten und Zugewanderten bei der Integration ist die Kernkompetenz des ehrenamtlichenTeams. Die Förderung von Vielfalt und Demokratie ist ein wichtiges Anliegen und wird als Teil des Netzwerks „Der Hunsrück ist Bunt!“ durch offene Angebote und Bildungsarbeit erreicht. Kinder und Familien sind derzeit die größte und wichtigste Zielgruppe, auch ältere Menschen besuchen regelmäßig das Café und genießen das bunte Treiben. Nach dem Umzug in attraktivere Räume und durch erweiterte Angebote ist die Einbeziehung größerer Teile der Dorfbevölkerung gelungen, die das Café auch als Bereicherung erleben und regelmäßig nutzen. Zugewanderte können durch Begegnung zu Nachbarn und Freunden werden. Als Teil des Netzwerks "Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis" sind alle Angebote kostenfrei, um niemanden auszuschließen. Spenden ermöglichen dieses Konzept. So wirkt es auch gegen Einsamkeit- auch bei geringem Einkommen- und für eine Teilhabemöglichkeit aller an diesem solidarischen Begegnungsprojekt.