Freundeskreis Westerwald, Verein für Suchtkrankenhilfe

Freundeskreis Westerwald, Verein für Suchtkrankenhilfe
Foto: Eigene Fotografie
  • Ansprechpartner:in:  Schriftführerin Ellen Weyer
  • Organisation:  Freundeskreis Westerwald Verein für Suchtkrankenhilfe e. V.
  • Themen:  Gesundheit, Soziales, Kinder und Jugendliche
  • Ort:  Marzhausen

Nicht schauen was nicht geht, sondern was geht und TUN. Ein suchtfreies Leben sollte positiv und selbstbestimmend sein. Raus aus der Anonymität, rein ins bunte Leben.

Ellen Weyer

Der FK WW ist Ansprechpartner für Abhängige und deren Partner*innen, Freund*innen und erwachsene Kinder. Zum Verein FK WW gehören 6 einzelne Gruppen im Westerwald mit insgesamt 103 Vereinsmitgliedern. Abhängigkeit in jeglicher Form ist auch ein gesellschaftliches Problem und kostet die Rentenkasse viel Geld. Der regelmäßige Besuch einer SHG nach einer Entzugstherapie hilft vielen Menschen suchtfrei zu leben. Stoffgebundene Abhängigkeit ist als Krankheit anerkannt, doch in der Gesellschaft ist der Satz "der oder die brauchen doch NUR aufzuhören" geläufig. Doch es gibt auch die "Angehörigen, die unbedingt Hilfe brauchen und einen Platz wo sie über ihre Wut, Enttäuschung und Hilflosigkeit reden können. Der FK WW hat in seinem Leitbild in den ersten zwei Sätzen stehen: Wir setzen auf persönliche Beziehungen und wir sehen den ganzen Menschen. Das heißt: Wofür steht das Suchtmittel, für welches emotionales Defizit steht der Konsum? Und dann kommt die ganze Gefühlspalette zu Tage: Ein verzerrtes Selbstbild, kein Selbstbewusstsein, Vereinsamung, eine negatives Selbstwertgefühl, Angst. Themen in der SHG sind: Welche Menschen tun mir gut - welche nicht? Warum kann ich mit Lob und Erfolg nicht umgehen? Wie plane ich Feste, Familienfeiern: Mit oder ohne Alkohol? Wer bin ich eigentlich? Wer oder was hat mich als Kind geprägt und hatte diese Prägung Auswirkungen auf meine Sucht? Ziel ist: Hilfe zur Selbsthilfe, um suchtfrei zu bleiben.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2023