BERTINI - Preis für junge Menschen mit Zivilcourage

- Veranstalter: BERTINI-Preis e.V.
- Vergabe: jährlich im November
-
Kontakt:
BERTINI - Preis, Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
DER BERTINI-PREIS WÜRDIGT: Vorhaben gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt, für ein gleichberechtigtes Miteinander der Menschen in dieser Stadt. Vorhaben gegen das Vergessen, Verdrängen oder Verleugnen von Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt gegen Menschen in der Geschichte dieser Stadt durch Aufdeckung der Spuren vergangener Unmenschlichkeit. Junge Menschen, die sich ungeachtet der persönlichen Folgen couragiert gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt von Menschen gegen Menschen in dieser Stadt eingesetzt haben.
- Engagementfelder Demokratie, Gesellschaft, Jugend, Schule, Bürgerschaftliches Engagement, Geschichte
- Reichweite Hamburg
- An wen richtet sich der Preis? Die Ausschreibung richtet sich an alle jungen Hamburgerinnen und Hamburger ab 14 Jahren. Sie können sich einzeln, als Gruppe oder mit ihrer Schulklasse mit ihrem Vorhaben um den BERTINI-Preis bewerben oder von Dritten für die Auszeichnung vorgeschlagen werden.
- Bewerbungskriterien Der BERTINI-Preis wird an junge Menschen verliehen, die sich für ein solidarisches Zusammenleben in Hamburg engagieren. Er unterstützt Projekte, die gegen die Ausgrenzung von Menschen in dieser Stadt eintreten. Er fördert Vorhaben, die Erinnerungsarbeit leisten und die Spuren vergangener Unmenschlichkeit in der Gegenwart sichtbar machen. Er würdigt junge Menschen, die ungeachtet der persönlichen Folgen couragiert eingegriffen haben, um Unrecht, Ausgrenzung und Gewalt von Menschen gegen Menschen in Hamburg zu verhindern. Voraussetzung für die Bewerbung ist eine ausführliche Dokumentation des Vorhabens. Es ist keine bestimmte Form für die Abfassung der Dokumentation vorgeschrieben. Das Vorhaben muss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht abgeschlossen sein, es soll aber so weit fortgeschritten sein, dass eine Beurteilung durch die Jury möglich ist. Die ausführlichen Bewerbungskriterien sowie ein Teilnahmeformular stehen auf der Veranstalter-Website zum Download bereit.
- Bewerbungsfrist 24. November 2023
- Preisverleihung Die Preisverleihung findet alljährlich am 27. Januar statt, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
- Preis Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro.