DAVID
- Veranstalter: Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Referat Stiftungen / Sponsoring
Charlottenstraße 47
10117 Berlin
Der DAVID zeichnet besonders wirkungsvolle Stiftungsprojekte der Sparkassen-Finanzgruppe aus.
- Engagementfelder Gesellschaft, Kultur, Soziales, Wirtschaft, Bildung, Bürgerschaftliches Engagement
- Reichweite bundesweit
- An wen richtet sich der Preis? Bewerben können sich alle Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe, die sich in ihrem lokalen und regionalen Umfeld engagieren.
- Bewerbungskriterien Es können laufende Projekte und aktuelle Vorhaben sein, deren Erfolg sich bereits abzeichnet. Aber auch kürzlich abgeschlossene Projekte sowie Maßnahmen in einer verlängerten Phase können eingereicht werden. Die vollständigen Bewerbungskriterien zu allen Preiskategorien sowie ein Teilnahmeformular stehen auf der Veranstalter-Website zum Abruf bereit.
- Bewerbungsfrist 30. Juni 2023
- Preis Die Gewinner werden in ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom DSGV und mit einem Gesamtvolumen von bis zu 25.000 Euro unterstützt.
-
Nominierte
- Einsamkeitserleben reduzieren - Digitale Technologien in der gerontopsychiatrischen Behandlung – Eva Döring-Brandl (2024)
- Spuren vor Ort - jüdisches Leben in der Grundschule erforschen – Ulrike Schlabinger (2024)
- Überholspur - coronabedingte Lernrückstände aufholen – Martina Wagner (2024)
- Säulen des Friedens, Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg – Daniela Recht (2023)
- Aktion der Kreissparkasse Mayen zum Deutschen Vorlesetag – Michaela Schneider (2021)
- Wissensdurst - mobiles und kostenloses Informations- und Beratungscafe von Seniorinnen und Senioren für Seniorinnen und Senioren – Dirk van Buer (2021)
- Ferien im Jurameer – Alexandra Kischkel-Bahlo (2019)
- Obdachlose zeigen Schülern ihr Berlin – Selina Byfield (2019)
- Uckermärkischer Orgelfrühling – Wolfgang Janitschke (2019)
- Bienenführungen im Lübecker Schulgarten – Annalena Löw (2018)
- Ferienfreizeit Kiez Friedrichsee – Vera Zech (2018)
- Stadtgeschichte zum Anfassen: Altstadt-Quartett – Andrea Helm (2018)
- Theaterprojekt zur Prävention von (Cyber-) Mobbing an Schulen – Jakob Rolles (2017)
- Was glaubst Du? - Weltreligionen in Grevenbroich. Heimatkundliches Kinderbuch mit begleitendem Kunstwettbewerb – Volker Meierhöfer (2017)