Goldener Kirchturm
- Veranstalter: Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Mit dem Ehrenamts-Preis sollen gelungene Modelle zum Erhalt von Kirchen ausgezeichnet sowie zur Nachahmung empfohlen werden.
Der Förderpreis „Goldener Kirchturm“ wird jährlich von der EKM jeweils für die Nordregion (Propstsprengel Stendal-Magdeburg und Halle-Wittenberg) und für die Südregion (Propst¬sprengel Gera-Weimar, Eisenach-Erfurt und Meiningen-Suhl) vergeben.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Soziales, Kultur, Religion
- Reichweite Thüringen
- An wen richtet sich der Preis? Ausgezeichnet werden können Fördervereine, Freundes- und Arbeitskreise sowie Initiativen der Kirchengemeinden.
- Bewerbungskriterien Kriterien der Auslobung sind besonderes ehrenamtliches Engagement, Lösungen für langfristige Projekte, kreative Modelle von Fundraising und Spendenmanagement, Vernetzungen mit der Kommune und anderen Trägern sowie kreative Vorhaben für die Nutzung von Kirchen und Kirchenräumen. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro für die erfolgreiche Gewinnung jüngerer Mitglieder und/oder die Einbeziehung von Schulen oder kirchlichen Jugendgruppen in die Tätigkeit des Vereins.
- Bewerbungsfrist noch nicht bekannt
- Preis Das Preisgeld beträgt für die beiden ersten Plätze in Thüringen und Sachsen-Anhalt jeweils 4.500 Euro sowie für die jeweils beiden zweiten Plätze 1.500 Euro.
-
Nominierte
- Erhaltung und Weiterbelebung der Johannis-Kirche Markersdorf – Catrin Ripka (2020)
- Orgelförderverein Coudray-Kirche Rastenberg e.V. | Kirchbauverein – Udo M. H. Schneider (2019)
- Lasst doch die Kirche im Dorf, tut Gutes und sprecht darüber! – Stephan Domann (2018)
- Drachenland e. V. Rodishain – Susann Jäger (2017)
- Förderverein Kindersachenbörse Reuden – Ellen Heinichen (2017)