Holger-Cassens-Preis
- Veranstalter: Mara und Holger Cassens-Stiftung in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft von 1765
-
Kontakt:
Patriotische Gesellschaft von 1765
Trostbrücke 4-6
20457 Hamburg
Der Holger-Cassens-Preis – »Bildung als gemeinsame Aufgabe« – wird jährlich durch die Mara und Holger Cassens-Stiftung vergeben – in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft von 1765. »Bildung als gemeinsame Aufgabe« soll heißen, Bildung, Erziehung und Beratung junger Menschen und ihrer Familien in benachteiligten Lebenslagen werden in sozialräumlicher Zusammenarbeit weiterentwickelt. Dabei werden Schritte unternommen, die über den Tellerrand der Institutionen hinaus die Einbeziehung der Quartiere als Bildungslandschaft ermöglichen. Wir suchen lebendige Projekte mit neuen Handlungsspielräumen, die einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Inklusion leisten.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaft, Jugend, Kinder, Schule, Soziales, Bildung
- Reichweite Hamburg
- An wen richtet sich der Preis? Preiswürdig sind Projekte in Hamburg, die die Bildungs- und Kulturinteressen von jungen Menschen (auch in Bezug auf ihre Familien, Milieus, pädagogische Einrichtungen, Vereine usw.) in benachteiligten Lebenslagen erkennen und aufgreifen und sie zum Mittelpunkt ihrer Angebote machen. Preiswürdig sind auch noch nicht etablierte Projekte, die konzeptionell neue Wege gehen.
- Bewerbungskriterien Gesucht werden Projekte, • die Interessen von Kindern und Jugendlichen mit ihnen erkunden und aufgreifen, • ihnen Mitbestimmung im Projekt und im Stadtteil ermöglichen, • die Bildung fördern, indem sie aktive und kreative Aneignung unterstüt-zen, • nicht ausschließlich schulische Qualifizierung fördern oder Wissen vermitteln, • über bisherige Regelangebote hinausgehen und neue Erfahrungen eröffnen, • dazu passend unterschiedliche weitere Beteiligte lokal einbeziehen, • die Zusammenarbeit im Sozialraum stärken, • unterschiedlichen Kindern und Jugendlichen gerecht werden und für sie jeweils passende Zugänge und Beteiligungsmöglichkeiten schaffen, sie aber nicht individuell fördern und beraten (Mentoring).
- Bewerbungsfrist 15. Mai 2023
- Preisverleihung November 2023
- Preis Der Preis ist ab 2021 mit 15.000 Euro dotiert.
- Nominierte