Jugenddemokratiepreis "Democracy Boost - Frischer Wind für unsere Gesellschaft"

- Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Der Jugenddemokratiepreis ist ein Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung, der von einer Jugendjury geplant und ausgerichtet wird. Besonders engagierte Jugendliche werden dabei mit Preisgeldern von bis zu 3000 Euro prämiert. Die Jugendjury besteht aus ehrenamtlichen Schülern, Auszubildenden, und Studierenden zwischen 17 und 25 Jahren.
- Engagementfelder Demokratie, Europa, Jugend, Bildung
- Reichweite europaweit
- An wen richtet sich der Preis? Bewerben können sich Jugendliche mit ihren Projekten, die sich im Sinne des Wettbewerbsthemas engagieren.
- Bewerbungskriterien Ihr seid als Projektmacherinnen und Projektmacher zwischen 14 und 27 Jahre alt. Ihr entwickelt die Idee eures Projektes selbst und setzt es eigenverantwortlich um, könnt aber auch Unterstützung, zum Beispiel von Lehrkräften, erhalten. Dabei versucht ihr, viele Leute gleichberechtigt mit ein zu beziehen. Gesucht werden innovative und kreative Projekte aus aller Welt, die sich mit Demokratie beschäftigen. Alle Arten von Projekten sind denkbar - zum Beispiel eine Jugendbegegnung, die Erstellung eines Videoclips, die Organisation eines Sportturniers, ein monatlicher Kochtreff oder auch etwas ganz anderes. Abgeschlossene Projekte dürfen nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Die Tätigkeiten stehen im Einklang mit demokratischen Grundsätzen. Ein nicht-profitorientierter Hintergrund ist Voraussetzung. Projekte, die ausschließlich über die Bundeszentrale für politische Bildung finanziert und von ihr durchgeführt werden, können nicht berücksichtigt werden.
- Bewerbungsfrist 31. Mai 2023
- Preis Die Projekte und Aktionen können bis zu 500 Euro Förderung erhalten.