Roman Herzog Preis

  • Veranstalter: Berliner Sparkasse, Niederlassung der Landesbank Berlin AG
  • Vergabe: jährlich
  • Kontakt: Berliner Sparkasse
    Alexanderplatz 2
    10178 Berlin

Der Preis würdigt Berliner Projekte oder Initiativen, die durch ihre besondere Innovationskraft gesellschaftliches Engagement und Unternehmertum verbinden und so zur Weiterentwicklung der Gesellschaft und deren Zusammenhalt beitragen. Die Projekte sollen das Potential haben, aufgrund ihres Vorbildcharakters in die gesamte Bundesrepublik auszustrahlen.

  • Engagementfelder Bildung, Bürgerschaftliches Engagement, Corporate Citizenship, Corporate Social Responsibility, Demokratie, Ehrenamt, Gesellschaft, Gesundheit, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im Alter, Medien, Schule, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport, Soziales, Umwelt
  • Reichweite Die Reichweite des Roman Herzog Preises bezieht sich auf die Gesellschaft Berlins mit einer Strahlkraft und Vorbildcharakter darüber hinaus.
  • An wen richtet sich der Preis? Der Preis richtet sich an alle natürlichen Personen ab 18 Jahre, jeder Verein, jede Stiftung sowie jedes Unternehmen, die mit ihrem herausragenden Engagement der Weiterentwicklung der Gesellschaft Berlins und deren Zusammenhalt dienen.
  • Bewerbungskriterien Unsere Bewerbungskriterien sind: 1. Projektinhalte 2. Wirksamkeit zur Veränderung der Gesellschaft 3. Gesellschaftliche Teilhabe 4. Impulse/Vorbildcharakter für andere Städte und Regionen in Deutschland 5. Innovation und Unternehmergeist 6. Pläne für die Zukunft Die einzelnen Kriterien sind mit maximalen Punkten gewichtet. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital.
  • Bewerbungsfrist 31. Mai 2023
  • Preis Der Preisträger des Roman Herzog Preises wird für das durch das Entscheidungsgremium als herausragendstes ausgewähltes gesellschaftliches Engagement mit einem Preisgeld von 20.000 Euro gewürdigt. Die beiden weiteren Finalisten erhalten eine Anerkennungsprämie von je 5.000 Euro.