Stadtpreis »Seelzer Dialog«
- Veranstalter: Stadt Seelze
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Stadt Seelze Büro für Ehrenamt
Rathausplatz 1
30926 Seelze
Der Stadtpreis "Seelzer Dialog" wird seit 2014 jährlich verliehen. Mit ihm soll beispielhaftes Engagement für das Gemeinwohl in Seelze besonders gewürdigt und bekannt gemacht werden.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Gesellschaft
- Reichweite Niedersachsen
- An wen richtet sich der Preis? Es werden Preise verliehen für gemeinwohlorientierte Unternehmen, für richtungsweisende ehrenamtliche Organisationen und für das Engagement von jüngeren Menschen.
- Bewerbungskriterien Das vorgeschlagene Unternehmen für den „Seelzer Dialog“ muss seinen Sitz oder eine Filiale in Seelze haben. Die für den „Seelzer Dialog“ nominierte ehrenamtliche Organisation sollte sich hauptsächlich für das Gemeinwohl im Seelzer Stadtgebiet engagieren. Der Kandidat oder die Kandidatin für den „Seelzer Dialog“ für junges Ehrenamt darf nicht älter als 35 Jahre sein und sollte sich besonders ehrenamtlich für Seelze engagieren.
- Bewerbungsfrist 10. Juni 2023
- Preisverleihung 05.09.2023
- Preis Der „Seelzer Dialog“ besteht aus einer Miniatur der großen Skulptur vor dem Seelzer Rathaus des international bekannten Seelzer Künstlers Wolfgang Tiemann.
-
Nominierte
- Willi Raabe – Willi Raabe (2020)
- Dr. Heinrich Flebbe – Heinrich Flebbe (2019)
- Internationales Musikfestival Seelze – Robert Leschik (2019)
- KIS - Kulturinitiative Seelze e. V. – Petra Hoyer (2019)
- Hans-Joachim Flatau – Hans-Joachim Flatau (2018)
- Rolf Zikowsky – Rolf Zikowsky (2018)
- Rettung der Schulschwimmhalle bzw. des Hallenbades in Letter – Mike Starke (2017)