Drei Religionen Kita Haus

- Ansprechpartner:in: Iman Andrea Reimann
- Organisation: Deutsches Muslimisches Zentrum Berlin
- Themen: Bildung, Demokratie und Partizipation, Engagement für Engagement, Geschlechtergerechtigkeit, Integration und Diskriminierung, Kultur, Religion
- Ort: Berlin
Freundschaften - auch die politischen Freundschaften - sind ein stabiles Fundament, sie zu pflegen und sich um sie zu kümmern, haben was mit Liebe zum Menschen zu tun. Kindern diese Form des Zusammenlebens mitzugeben, ist mir ein großes Anliegen.
Ich begann vor 15 Jahren mit dem DMZ Berlin (Deutsches Muslimisches Zentrum) aktiv im Community Organizing mitzuwirken. Hier erfuhr ich wie wirksam verschiedene Gruppen und Vereine zusammenarbeiten können, um Themen in der Stadt zu bewegen und mit der Politik und der Verwaltung in ein konstruktives Miteinander zu kommen. Dies war auch ein Augenöffner, dass sich religiöse Gemeinschaften für die Interessen der Bevölkerung einsetzen können, ohne das "Theologische" in den Vordergrund stellen zu müssen. Somit war es für mich eine logische Weiterführung meines Engegaments, mich für das Projekt des Drei-Religionen-Kita-Hauses zu einzusetzen. Das Kitaprojekt geht weit über die Organisation von der Kindertagesbetreuung hinaus. Bevor sich die Türen des Hauses öffnen, steht ein intensiver Kennenlern-und Aushandlungsprozess von drei Trägern und religiösen Vertreterinnen. Schon früh verabredeten wir die "konstruierte Gleichheit", um in der kontinuierlichen Arbeit auf Augenhöhe miteinander reden zu können. Die zurückliegenden Jahre sind ein großer Schatz für mich, denn ich dankbar für die beglückenden Momente aber auch für die konflikthaften. Durch sie lernte ich meine Projektmitwirkenden besser kennen, konnte Einsichten gewinnen auf denen mein heutiges Verständnis und auch Mitgefühl für andere beruhen. Das Kitaprojekt ermöglicht es Kindergenerationen auf ihre Zukunft vorzubereiten, sich kennenzulernen und deren Eltern mit zu nehmen und in die Gesellschaft stärkend hineinzuwirken.