Kriseninterventionsteam Leipzig e.V.

Kriseninterventionsteam Leipzig e.V.
Foto: Maurice Riehle
  • Ansprechpartner:in:  Tobias Hönig
  • Organisation:  Kriseninterventionsteam Leipzig e.V.
  • Themen:  Ältere Menschen, Gesundheit, Kinder und Jugendliche, Religion, Rettungswesen, Soziales, Wohnen und Nachbarschaft, Inklusion, Sonstiges
  • Ort:  Leipzig
Nominiert von: Sächsischer Bürgerpreis

Als Kriseninterventionsteam Leipzig e.V. leisten wir Erste Hilfe für die Seele.

Tobias Hönig

Das Kriseninterventionsteam Leipzig steht bei unerwarteten, schicksalhaften Ereignissen, wie zum Beispiel einem plötzlichen Todesfall, einer erfolglosen Reanimation, Suiziden, Gewalterfahrung, Vermisstensituationen, Verkehrs-, Schienen- und Arbeitsunfällen sowie größeren Schadensereignissen, den Angehörigen oder anderen Betroffenen in den ersten Stunden zur Seite. Es leistet psychosoziale Hilfe, indem es Zeit für Gespräche hat, Angehörige gegebenenfalls bei der Abschiednahme Verstorbener begleitet und die Strukturierung der nächsten Schritte unterstützt. Die frühzeitige psychosoziale Unterstützung soll die Gefahr von psychischen Belastungsfolgen reduzieren. Das KIT Leipzig ist ein Verein mit circa 90 Mitgliedern. In 24-stündigen Bereitschaftsschichten sind 30 Aktive 365 Tage im Jahr ehrenamtlich sofort verfügbar, wenn sie auf Veranlassung des Rettungsdienstes, der Feuerwehr oder der Polizei gerufen werden. Gegenwärtig werden jährlich über 250 Einsätze geleistet. Dabei hat das KIT Leipzig in der Vergangenheit neben individuellen, persönlichen Schicksalsschlägen auch bei größeren Schadensereignissen wie dem Hochwasser im Ahrtal unterstützt. Das KIT Leipzig e.V. ist ein ausschließlich ehrenamtlich arbeitender Verein, dessen Mitglieder aus ganz verschiedenen Berufsgruppen kommen (z.B. Hotelangestellte, Psychologen, Theologen, Pflegepersonal, Verwaltungskräfte, Ruheständler). Alle aktiven Mitglieder absolvieren eine selbst finanzierte Ausbildung zum Kriseninterventionsberater.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2024