Kreative Umsetzung des UNESCO-Gedankens im Schulalltag

Kreative Umsetzung des UNESCO-Gedankens im Schulalltag
Foto: Sabrina Gecks
  • Ansprechpartner:in:  Sabrina Gecks
  • Organisation:  Eichendorff-Gymnasium Koblenz
  • Themen:  Demokratie und Partizipation, Europa und Internationales, Eine Welt, Kinder und Jugendliche, Inklusion, Soziales, Tierschutz
  • Ort:  Koblenz

Die Schulgemeinschaft des Eichendorff-Gymnasiums zeichnet sich durch einen starken klassen- und jahrgangsstufenübergreifenden Zusammenhalt aus. Dieser Zusammenhalt resultiert aus unseren beiden Schwerpunkten und liegt in deren Natur: UNESCO und Musik! Das Eichendorff-Gymnasium darf sich seit 2011 UNESCO-Projektschule als eines von 5 Gymnasien in Rheinland-Pfalz nennen. Geleitet und koordiniert werden die Projekte (Partnerschulen in Ruanda & Nicaragua, Aktion Tagwerk, UNESCO-Projektwoche...) und Ideen (Flashmobs zum Weltkindertag, Waffelbacken für die Kinderhilfe Arenberg, Plätzchentüten für den Behindertenverband, Weihnachtspäckchenaktion, Geschenke zum Weltfrauentag...) vom UNESCO-Koordinationsrat, der sich paritätisch aus jeweils drei gewählten Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern zusammensetzt. Aufgabe des UNESCO-Koordinationsrates, der sich regelmäßig trifft, ist es, den UNESCO-Gedanken an der Schule fortzutragen und weiter zu vertiefen.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2018