Ulmer Vesperkirche
- Ansprechpartner:in: Gunter Scheitterlein
- Organisation: Ulmer Vesperkirche
- Themen: Ältere Menschen, Engagement für Engagement, Gesundheit, Inklusion, Kinder und Jugendliche, Kultur, Religion, Soziales, Wohnen und Nachbarschaft
- Ort: Ulm
Die Ulmer Vesperkirche setzt ein Zeichen gegen Armut, Isolation und Vereinsamung. Es geht um Menschen, die arm sind an materiellen Möglichkeiten und auch an sozialen Kontakten. Dabei stellt die Vesperkirche nachhaltige Hilfen bereit. Im Mittelpunkt steht der Gedanke der Teilhabe in einem würdevollen Miteinander unterschiedlicher sozialer Gruppen. Entscheidend ist, wer jemand ist, unabhängig von dem, was er oder sie hat. In den kalten Wintermonaten erhalten Obdachlose, arme Familien oder Menschen, die einsam geworden sind, eine warme Mahlzeit, Kontaktmöglichkeiten mit anderen und über Hilfsangebote eine neue und nachhaltige Lebensperspektive. Immer mehr Menschen, die von Altersarmut betroffen sind, machen von dem Angebot Gebrauch. Das Essen an festlich gedeckten Tischen in der warmen und wohltuenden Atmosphäre der Pauluskirche ist dabei ein wichtiger Anknüpfungspunkt. Über Vespertüten, die auch für andere mitgenommen werden können, sind auch die im Blick, die nicht zur Vesperkirche kommen können. Das Rückgrat der Ulmer Vesperkirche ist das ehrenamtliche Engagement. Gunter Scheitterlein ist einer der Hauptverantwortlichen im Leitungsteam, der ehrenamtlich mit viel persönlichem Einsatz das ganze Jahr über dafür sorgt, dass der reibungslose Ablauf der Vesperkirche gewährleistet werden kann. Gleichzeitig ermöglicht er mit seinem Engagement im Rahmen der Organisation von Schulpraktika in der Ulmer Vesperkirche jungen Menschen einen Perspektivwechsel.