Förderung der Inklusion und Integration im Breiten- und Spitzensport

Förderung der Inklusion und Integration im Breiten- und Spitzensport
Foto: Wissener Schützenverein e.V. 1870
  • Ansprechpartner:in:  Florian Marhöfer
  • Organisation:  Wissener Schützenverein e. V. 1870
  • Themen:  Europa und Internationales, Eine Welt, Integration und Diskriminierung, Inklusion, Kinder und Jugendliche, Kultur, Bürgerrechte, Menschenrechte, Sport
  • Ort:  Wissen
Nominiert von: Das Grüne Band

Für den Wissener Schützenverein e.V. 1870 stellt die Inklusion von Menschen mit Behinderung sowie die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger eine Herzensangelegenheit dar. Wo diese Begriffe andernorts nur leere Floskeln sind, wird die Arbeit in diesen Bereichen im Wissener Schützenverein aus Überzeugung gepflegt. In den vergangenen Jahren hat der Wissener Schützenverein mit Aktionen, insbesondere an den örtlichen Schulen und Jugendtreffs, für den Verein geworben und gezielt ausländische Kinder und Jugendliche angesprochen. In Folge dessen konnten zahlreiche ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger im Wissener Schützenverein begrüßt werden und ihnen so zu einem gelungenen Start in Deutschland verholfen werden. Dass im Wissener Schützenverein jede Gesellschaftsschicht willkommen ist, zeigt auch die Initiative im Bereich der Inklusion behinderter Menschen. Als Mitglied im Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V. (BSV Rheinland-Pfalz) bietet der Wissener Schützenverein derzeit fünf körperlich beeinträchtigten Vereinsmitgliedern die Möglichkeit ihren Sport, auf ihre Bedürfnisse abgestimmt, auszuüben. Ein Aushängeschild des Vereins ist Kevin Zimmermann, der seit seiner Geburt querschnittsgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen ist. Kevin Zimmermann ist eine feste sportliche Stütze des Wissener Schützenvereins. Sein Ziel ist die Teilnahme an den nächsten Paralympischen Spielen.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2020