Jewish Places - Partizipative Website mit interaktiver Karte zu jüdischen Orten in Deutschland

Jewish Places - Partizipative Website mit interaktiver Karte zu jüdischen Orten in Deutschland
Foto: Debora Antmann
  • Name:  David Studniberg
  • Organisation:  k. A.
  • Themen:  Bildung, Demokratie und Partizipation, Kultur, Religion
  • Ort:  Berlin

Es ist wichtig zu betonen, dass das ehrenamtliche Engagement bei Jewish Places durch die vielen freiwilligen Nutzerinnen und Nutzer und Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner geschieht. Jewish Places ermuntert seine Nutzerinnen und Nutzer, sich selbst gezielt auf Spurensuche vor Ort zu begeben, jüdische Orte auf der Karte zu markieren und so aktiv das Wissen zu jüdischer Lokal- und Regionalgeschichte zu vergrößern. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, eigene Bilder, Filme und Texte hochzuladen. Durch das Engagement seiner Nutzerinnen und Nutzer wächst die Plattform kontinuierlich und Inhalte werden stetig ergänzt und verbessert. Mehrere Nutzerinnen und Nutzer können gemeinsam an einem Eintrag arbeiten, Angaben auf Korrektheit überprüfen und mit dem Redaktionsteam bei Fragen, Problemen und Anregungen in Kontakt treten. Durch dieses Engagement werden Inhalte in kooperativem Austausch ergänzt und das Wissen zu Orten jüdischen Lebens einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Neben der Visualisierung und Verortung jüdischer Geschichte(n) der Vergangenheit und Gegenwart, bündelt Jewish Places zahlreiche Webangebote zu jüdischer Regionalgeschichte und verhilft diesen Internetprojekten so zu mehr Sichtbarkeit. Darüber hinaus unterstützt das Sichtbarmachen jüdischer Orte den Normalisierungsprozess in der Wahrnehmung von Jüdinnen und Juden unterstützt und hilft gleichzeitig dabei, antisemitische Ressentiments abzubauen.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2021