"Freundschaftsbande" mit Ruanda

- Ansprechpartner:in: Anja Maibach
- Organisation: Berufsbildende Schule Lahnstein
- Themen: Bildung, Demokratie und Partizipation, Engagement für Engagement, Europa und Internationales, Eine Welt, Kinder und Jugendliche, Kultur, Bürgerrechte, Menschenrechte, Soziales
- Ort: Lahnstein
Die BBS-Lahnstein engagiert sich seit 30 Jahren im Aufbau und Ausbau persönlicher Beziehungen in dem rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda. Seit 2013 besteht eine offizielle Schulpartnerschaft mit dem Ausbildungszentrum Saint Joseph Vocational Training Center (VTC/TSS) im Distrikt Ruhango in der Südprovinz, die vom Ruandareferat des Landes Rheinland-Pfalz mit betreut wird. Es handelt sich um eine private, katholische Berufsbildende Schule. Durch regelmäßiges Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie des Kollegiums der BBS-Lahnstein werden jährlich Gelder generiert, um nachhaltige Projekte in der Partnerschule zu realisieren. 2017 konnte so eine solarbetriebene Wasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen und 2018 der Bau eines Schlafsaales mit sanitären Einrichtungen und zweier Zisternen vollendet werden. Im Projekt "Freundschaftsbande" engagierten sich die Beteiligten für den Bau einer Schulküche in der Partnerschule. Konkret wurden in dem Projekt Freundschaftsbändchen aus Wollspenden geknüpft, die während der Ruanda-Woche in der Vorweihnachtszeit in der Schule gegen Spenden verkauft wurden. Der Erlös von 100 €, sowie das Preisgeld des Jugend-Engagement-Preises in Höhe von 500 € kommen in voller Höhe dem Bau der Schulküche zugute. Sowohl die rheinland-pfälzische Landeschefin Malu Dreyer wie auch der Innenminister Roger Lewentz würdigten das persönliche Engagement der BBS-Lahnstein.