Norman Heise, u.a. beim Landeselternausschuss Schule, Berlin

Norman Heise, u.a. beim Landeselternausschuss Schule, Berlin
Foto: Oliver Ziebe
  • Ansprechpartner:in:  Norman Heise
  • Organisation:  als Einzelperson für Landeselternausschuss Schule Berlin und andere Gremien
  • Themen:  Bildung, Demokratie und Partizipation, Engagement für Engagement, Inklusion, Kinder und Jugendliche
  • Ort:  Berlin

Nicht von mir, wird aber gern von mir verwendet: Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht. (Hilbert Meyer, Professor für Schulpädagogik, Universität Oldenburg)

Norman Heise

Herr Heise möchte Bildung verändern. Das macht er als Elternvertreter in leitender Funktion auf verschiedensten Ebenen von der Bildungseinrichtung bis in Bundesgremien seit fast zwanzig Jahren. Dafür muss er sich jedes Jahr neu wählen lassen und dieses Vertrauen wird ihm bisher immer geschenkt. Er engagiert sich für bessere Rahmenbedingungen und nimmt dafür die Elternvertreter*innen in den verschiedenen Gremien durch partizipative Prozesse mit auf einen gemeinsamen Weg, denn „gemeinsam“ hat eine laute Stimme. Diese Stimme setzt er gegenüber den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung ein, damit die notwendigen Ressourcen und Veränderungen angestoßen und umgesetzt werden. Einer der größten Erfolge von Herrn Heise ist die Berliner Schulbauoffensive. Hier konnte er maßgeblich dazu beitragen, dass Berlin nicht nur die dringend notwendigen Sanierungen angeht, sondern auch ein milliardenschweres Neubauprogramm umsetzt und dafür Schulgebäude neu denkt. Er war Mitglied der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität, später stellvertretender Vorsitzender des Landesbeirates Schulbau, Sachverständiger und Preisrichter in Schulbauwettbewerben. Das bildet aber nur einen Teil seines Ehrenamts ab. Die pädagogischen Rahmenbedingungen konnte er z. B. in einer Expertenkommission zur Bildungsqualität mit beeinflussen. Regelmäßig wird er als Experte in parlamentarische Ausschüsse (zuletzt zu Schulwegsicherung) eingeladen, um dort die Elternperspektive mit den jahrelangen Erfahrungen einzubringen.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2024