Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement

- Veranstalter: SenASGIVA
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Abteilung Soziales, III E 2.1
Oranienstr. 106
10969 Berlin
Jährlich werden 24 Personen geehrt, die sich in außergewöhnlicher Weise in Berlin sozial engagieren.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Bildung, Ehrenamt, Gesellschaft, Jugend, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Kinder, Kultur, Leben im Alter, Schule, Soziales, Sport
- Reichweite Berlin
- An wen richtet sich der Preis? An alle Berlinerinnen und Berliner, die sich ehrenamtlich und unentgeltlich sozial in einem Verein oder Organisation engagieren.
- Bewerbungskriterien Mindestens 10 Jahre ehrenamtliche, freiwillige Tätigkeit in einem Verein, Organisation oder Initiative.
- Bewerbungsfrist
- Preis Urkunde und die Berliner Ehrennadel (in Gold)
-
Nominierte
- Awerness im Umgang mit ALS, eine tödlich verlaufende Erkrankung – Tatjana Reitzig (2024)
- Björn Schulz Stiftung – Regine Eichner (2024)
- Christian Specht, Initiator und Präsident des Berliner Behindertenparlaments/selbstvertretendes Mitglied im Vorstand der Lebenshilfe Berlin – Christian Specht (2024)
- Drei Religionen Kita Haus – Iman Andrea Reimann (2024)
- Elisabeth Cieplik – Elisabeth Margarete Cieplik (2024)
- Internationales Basketballturnier, Städtepartnerschaften – Ulrich Davids (2024)
- Joachim Hütter – Joachim Hütter (2024)
- Kältebus der Berliner Stadtmission – Oliver Stemmann (2024)
- Mittelhof e.V. – Peter Von Schlieben-Troschke (2024)
- Nachbarschaftliches Engagement – Alexandra Horn (2024)
- Norman Heise, u.a. beim Landeselternausschuss Schule, Berlin – Norman Heise (2024)
- Reiner Stolpe Projekt "Malteser Besuchshundedienst" – Reiner Stolpe (2024)
- Senioren-Magazin Treptow-Köpenick / Ehrenamtliche Redaktion – Uwe Creutzmann (2024)