Schulsanitätsdienst der Städtischen Gesamtschule "Am Michaelsberg"

- Ansprechpartner:in: Schulleiter Jochen Schütz
- Organisation: Städtische Gesamtschule "Am Michaelsberg"
- Themen: Bildung, Engagement für Engagement, Gesundheit, Kinder und Jugendliche, Rettungswesen, Soziales, Umwelt- und Naturschutz, Sonstiges
- Ort: Siegburg
Schulsanitäter sind die Helden des Schulalltags, die im Notfall zur Stelle sind und wissen, was zu tun ist und gleichzeitig über die Schule hinaus die Bevölkerung auch in ihrer Freizeit schützen und andere motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Der Schulsanitätsdienst (SSD) der Städtischen Gesamtschule „Am Michaelsberg“ wurde 2013 mit 16 Schüler*Innen gegründet. Die Intension war und ist es bis heute, jungen Menschen das Verständnis für bürgerschaftliches Engagement, Erste Hilfe im Schulalltag und in der Gesellschaft zu internalisieren. Zusätzlich werden gesellschaftlich-humanistischen Werte als auch die Grundsätze des DRK (Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Einheit und Universalität) zu vermittelt. Seit dieser Zeit wurden in 13 Jahren rund 700 junge Menschen in Erste Hilfe ausgebildet und 250 Meter Pflaster verwendet. Der Schulsanitätsdienst an der Gesamtschule Siegburg geht dabei weit über die Erste Hilfe hinaus. Sie trainieren nicht nur Hilfeleistung, sondern auch Toleranz, Streitschlichtung und lernen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Nach einem erfolgreich absolvierten Erste-Hilfe-Kurs und zwei Jahren aktiven Dienst unterstützen die Schulsanis auch nach Abschluss ihrer Dienstzeit den Landeskatastrophenschutz. Sie erhalten hierfür zzgl. in der Schule (auch nach Schulschluss) einen Aufbaukurs; alles kostenfrei. Auch das außerschulische Engagement sei im weiteren Verlauf zu nennen (s.u.). Wir wollen erreichen, dass viele Menschen Freude an Erster Hilfe bekommen, dies als Schulfach anerkannt wird und dadurch in der Gesellschaft die Menschlichkeit und der gegenseitige Respekt einen höheren Stellenwert bekommt.