Leipzig blüht auf, Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V.

Leipzig blüht auf, Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V.
Foto: @ökolöwe
  • Ansprechpartner:in:  Antje Osterland
  • Organisation:  Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V.
  • Themen:  Umwelt- und Naturschutz, Wohnen und Nachbarschaft, Bildung
  • Ort:  Leipzig
Nominiert von: Leipziger Zukunftspreis

„Mit unserem Projekt „Leipzig blüht auf“ verwandeln wir Ökolöwen gemeinsam mit hunderten ehrenamtlich engagierten Leipzigerinnen und Leipzigern karge Baumscheiben in bunt blühende, insektenfreundliche Baumbeete. Wir unterstützen sie mit geeigneten Pflanzen und unserem naturgärtnerischem Know-how. Gemeinsam bringen wir Leipzigs kleinste öffentliche Grünfläche zum Blühen, denn jeder Quadratmeter zählt!"

Antje Osterland

Das Artensterben zu stoppen ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Die gute Nachricht: Jede:r Einzelne kann aktiv werden und einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten. Zum Beispiel durch das insektenfreundliche Bepflanzen von Baumscheiben. Hier setzt das Projekt "Leipzig blüht auf" des Leipziger Umweltschutzvereins Ökolöwe an. Dazu nutzt er das Potenzial der kleinsten öffentlichen Grünfläche, der Baumscheibe. Gemeinsam mit hunderten ehrenamtlich engagierten Leipzigerinnen und Leipzigern bringt der Ökolöwe die kargen, unversiegelten Flächen zu Füßen der Leipziger Straßenbäume zum Blühen. Mit heimischen Wildblumen bepflanzt, die kostenfrei an Interessierte ausgegeben werden, liefern die Baumbeete Insekten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein wichtige Nahrung und Unterschlupf. Mehr als 500 Baumbeete wurden in fünf Jahren "Leipzig blüht auf" bereits insektenfreundlich bepflanzt. Dank der rund 450 Blühpatinnen und Blühpaten wächst im gesamten Stadtgebiet ein wertvolles Netzwerk vieler kleiner Nektartankstellen und Pollenbüfetts, das die großen Naturschutzgebiete und Parkflächen miteinander verknüpft. Die Baumbeete werden von den Ehrenamtlichen langfristig gepflegt und regelmäßig gegossen. Davon profitieren auch die Straßenbäume. Weitere Vorteile der vielen bunten Blühflächen inmitten des grauen Betons: sie stärken das Miteinander der Nachbarschaft und ihr Anblick lockt so manchen Mundwinkel aufwärts.

Preisträger*in
Deutscher Engagementpreis
2024