Leipziger Zukunftspreis
- Veranstalter: Leipziger Gruppe; WEV – Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH; Sparkasse Leipzig; VNG AG
- Vergabe: Jährlich Mitte September
-
Kontakt:
Geschäftsstelle Nachhaltiges Leipzig / CivixX - Werkstatt für Zivilgesellschaft
Eisenbahnstr. 66
04315 Leipzig
Der Leipziger Zukunftspreis wird für Aktivitäten vergeben, die zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Leipzig beitragen.
Nachhaltige Entwicklung bedeutet, dass die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt werden, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können. Oder einfach gesagt: Die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren und innerhalb der dadurch gesetzten Grenzen ein gutes Leben für alle ermöglichen.
Beim Leipziger Zukunftspreis geht es darum, wie die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) durch lokale Aktivitäten verwirklicht werden, z.B. in den Bereichen Klima- und Ressourcenschutzschutz, nachhaltige Arbeitswelt, Gerechtigkeit lokal und global denken, Bildung für nachhaltige Entwicklung, neue Kooperationen aufbauen und vieles mehr.
- Engagementfelder Ehrenamt, Eine Welt, Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft, Bürgerschaftliches Engagement
- Reichweite Leipzig
- An wen richtet sich der Preis? Zeichen setzen - Spuren hinterlassen: für Vereine, Initiativen und Unternehmen, die sich seit mehreren Jahren in besonderer Weise für die nachhaltige Entwicklung in der Stadt Leipzig engagieren und dabei erlebbare Wirkungen erzielt haben Engagiert in Leipzig: für Organisationen, denen es besonders gut gelungen ist, freiwilliges Engagement von Bürgerinnen und Bürgern anzuregen, zu unterstützen und zu integrieren. Projektfonds: eine Starthilfe für neue Projekte von Initiativen und Vereinen Jugendpreis: für besondere Aktivitäten von Jugendlichen in den Kategorien 1 bis 3
- Bewerbungskriterien Spezielle Bedingungen in den einzelnen Kategorien finden Sie auf der Web-Seite.
- Bewerbungsfrist
- Preis Der Leipziger Zukunftspreis 2023 ist mit insgesamt 7.000 € dotiert. Für die einzelnen Kategorien sind diese Preisgelder vorgesehen: Zeichen setzen – Spuren hinterlassen 5.000 € Engagiert in Leipzig 2.000 € + Für den Projektfonds stehen zusätzlich bis zu 5.000 € zur Verfügung (je 500 € pro Initiative). + Die prämierten Projekte aus dem Jugendwettbewerb werden bei der Umsetzung begleitet. Die drei besten Ideen erhalten zusätzlich ein Preisgeld (1x 2.000 €, 2x 1.000 €).
- Nominierte