Gymnastikverein Zehren e.V. engagiert sich aktiv für ein lebendiges Dorfleben

Gymnastikverein Zehren e.V. engagiert sich aktiv für ein lebendiges Dorfleben
Foto: Gymnastikverein Zehren e.V.
  • Ansprechpartner:in:  Ute Döring
  • Organisation:  Gymnastikverein Zehren e.V.
  • Themen:  Sport, Ältere Menschen, Engagement für Engagement, Gesundheit, Kinder und Jugendliche, Soziales, Umwelt- und Naturschutz, Wohnen und Nachbarschaft, Kultur
  • Ort:  Diera-Zehren OT Zehren

Wir glauben an ein gemeinsames gesund Älter werden. Wir glauben an die Vorbildwirkung von ehrenamtlichen Engagement. Wir glauben, dass das Leben im ländlichen Raum durch Eigeninitiative attraktiv gestaltet werden kann. Wir glauben, dass damit Toleranz und Vielfalt gelebt werden kann.

Ute Döring

Der GVZ besteht seit 110 Jahren, in Schrift/Bild chronologisch belegt. Neben dem Sportlichen für alle Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) werden seit 2014 Präventionskurse für Erwachsene angeboten. Um dem Bedarf an Gemeinschaft, traditionellem Brauchtum (Windetechnik), Verschönerung des Ortes Zehren und einem lebendigen Miteinander gerecht zu werden, begannen die Vereinsmitglieder, sich über ihren Sport hinaus ehrenamtlich zu engagieren. Das begann 2015 mit dem Errichten einer Osterkrone in der Ortsmitte und Pflege der umliegenden Anlagen. Darauf folgte die Gestaltung von Erntekrone (2018: 2. Platz beim Landfrauenwettbewerb) und Weihnachtspyramide. Diese werden seither jedes Jahr neu gestaltet und aufgestellt. Beteiligt sind neben den Vereinsmitgliedern auch interessierte Bewohner*innen Zehrens u.Umg. Alle nutzen ebenfalls ab 2018 unsere Schrankbibliothek und beteiligen sich am Gymweltabend. Seit 2019 hat sich das jährliche Kürbisfest und seit 2022 die Hofweihnacht im Dorf etabliert, die jeweils mit sportlichen (Kürbisweitrollen, Eisstockschießen), kulturellen (Singen, Musizieren) und kulinarischen Angeboten für besondere Höhepunkte des Dorflebens sorgen. Ab 2022 Gestaltung Außengelände Sporthalle mit Geräten. Der GVZ will erreichen, dass das Dorfleben attraktiv und lebendig bleibt, die Bürger sich wohlfühlen, mitmachen und engagieren, sich gegenseitig unterstützen und so gesund älter werden.

Nominiert für den
Deutschen Engagementpreis
2024