"Generationen lernen von- und miteinander" (Leisniger Jugendstadtrat)

- Ansprechpartner:in: Kristin Dorias-Thomas
- Organisation: Schule
- Themen: Bildung, Demokratie und Partizipation, Engagement für Engagement, Europa und Internationales, Eine Welt, Integration und Diskriminierung, Inklusion, Kinder und Jugendliche, Kultur, Bürgerrechte, Menschenrechte, Religion, Soziales
- Ort: Leising
Nominiert von:
Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln"
Die Projektidee „Generationen lernen von- und miteinander“ am Beispiel des „Jugendstadtrat Leisnig" ist eine aktive Form der Mitbestimmung der Jugendlichen auf kommunaler Ebene. Es handelt sich dabei um eine umsetzbare Idee am Beispiel des Service Learning, einer amerikanischen Methode. Dabei stand das gesellschaftliche Anliegen einer zukunftsfähigen Demokratie im Vordergrund. Sie möchten der Jugend aufzeigen, dass sie genau dafür die Erfahrung der älteren Generationen und das jetziges Engagement brauchen. Gegenseitiges voneinander lernen, auf Augenhöhe Probleme besprechen und um Lösungen suchen, ist das Ziel. Und die ältere Generation soll dabei verstehen, dass ohne Jugend kein Staat zu machen ist.