Digitalisierungsinitiative TechTeens

- Ansprechpartner:in: Patricia Fedorov
- Organisation: Joblinge gemeinnützige Aktiengesellschaft Leipzig
- Themen: Bildung
- Ort: Leipzig
Wir glauben, dass alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt. Aus diesem Grund haben wir mit unseren engagierten Mentor*innen eine gemeinsame Vision, nämlich die Digitale Teilhabe für Jugendliche unabhängig vom familiären Hintergrund oder technischen Know-How für soziale Chancengleichheit durch Medienkompetenz und Digital Skills.
Wie können sich Schüler*innen aus einkommensschwächeren Familien entwickeln, wenn gebündeltes gesellschaftliches Engagement aus Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft gemeinsam die Schule der Zukunft gestalten, um Begeisterung für digitale Lebens- und Arbeitswelten zu wecken und den Verbleib von Fachkräften in der Region zu fördern? Dieser Frage geht die Digitalisierungsinitiative TechTeens nach, die mittlerweile im fünften Jahr Jugendliche an Leipziger Oberschulen in Brennpunktbezirken mit ihrem MINT-Angebot begeistert und durch die Joblinge gAG Leipzig als Träger des Projektes koordiniert wird. Über ein ganzes Schuljahr begleitet TechTeens Schüler*innen der 7.-10. Klassen und gestaltet mit ihnen die Schule der Zukunft. Gemeinsam mit einem Netzwerk aus Mentor*innen regionaler Unternehmen, Freelancern und Ehrenamtlichen besuchen die Mentor*innen live und/oder remote via digitaler Tafel das jeweilige Klassenzimmer. Sie coachen die Schüler*innen mit viel Herzblut in den Bereichen Programmierung, Social Media, Marketing, Grafik und Design und zeigen mit ihren Lebensentwürfen und Tätigkeitsfeldern vielfältige Berufswege auf. Wöchentlich, als Ganztagesangebot in den normalen Unterrichtsablauf integriert, geht TechTeens über den reinen Informatikunterricht hinaus, vermittelt neben umfangreichen Grundlagen anwendbares Wissen durch technische Kleinprojekte und vernetzt seine Teens mit den Partnerunternehmen zur Unterstützung im Berufsfindungsprozess.