Ehrenamtspreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Fachbeirat Ehrenamt c/o Amt für Gemeindedienst in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sperberstraße 70 | 90461 Nürnberg
Sperberstraße 70
90461 Nürnberg
Gewürdigt werden realisierte Ideen und Initiativen aus den Bereichen Leitungskultur, Gremienarbeit, Gemeindeentwicklung und Öffentlichkeitswirkung.
Die Initiative ist (überwiegend) ehrenamtlich getragen. Es werden (Teil-)Gremien und keine Einzelpersonen berücksichtigt.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaft, Religion, Ehrenamt
- Reichweite Bayern
- An wen richtet sich der Preis? Der Fachbeirat Ehrenamt sucht Initiativen und Ideen aus diesen Leitungsfunktionen, die auch andere inspirieren: Wie könnte das bei uns gehen? > Formen und Modelle guter Leitungskultur > Formate transparenter Kommunikation > pfiffige Konzepte für Beteiligungsprozesse > Ideen, mit denen Sie als Leitungsgremium Veränderungen vor Ort auf den Weg bringen konnten > Methoden und Rituale, die Ehrenamtlichen in Leitungsfunktion guttun > gelungene Beispiele theologischer Auseinandersetzung und spiritueller Akzentuierung > Initiativen, die ehrenamtliche Leitungspersonen in ihrer Rolle und für ihre Aufgaben stärken und befähigen
- Bewerbungskriterien Bewerben können sich die leitenden Gremien auf Gemeindeebene (Kirchenvorstand und dessen Ausschüsse) und auf Dekanatsebene
- Bewerbungsfrist 10. April 2023
- Preisverleihung 14. Oktober 2023
- Preis Aus sechs Preisträgerobjekte zu je 1000 Euro und entweder einem professionellen Projektvideo oder einer Teammaßnahme. Die Ansbacher St. Gumbertus Stiftung unterstützt den Ehrenamtspreis 2023 mit bis zu vier Preisgeldern.
-
Nominierte
- "keine Rechner - keine Bildung?" – Ingeborg Bias-Puthier (2022)
- "Lesen verbindet" - die Evangelische öffentliche Bücherei Bad Reichenhall – Regina Gündisch (2022)
- Corona-Leuchter – Claudia Stadelmann-Laski (2022)
- Mittendrin im Weihnachtswunder – Claudia Grunwald (2022)
- on tour for Jesus - CVJM e. V. – Ralf Sprenger (2022)
- Peter und Paula erleben die Ostergeschichte – Benedikt Bruder (2022)
- Inklusissimo – Paul Rösch (2020)
- PYReinader e.V. – Friedrich Riesch (2020)
- Familientreff Löwenzahn – Isolde Reinold (2019)
- Sunday – urban christian life – Claudia Häfner (2019)
- Vesperkirche Nürnberg – Bernd Reuther (2018)
- Wuselkirche - eine Adaption der messy church – Jutta Schrems (2018)
- Simultankirchen-Radweg durch die Oberpfalz – Hans-Peter Pauckstadt-Künkler (2017)
- Sonntagsküche – Christian Weigl (2017)
- Unterstützerkreis Solgerstraße/Bürgerinitiative für gute Nachbarschaft mit Flüchtlingen – Ingrid Dickopp (2017)