Ehrenamtspreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

- Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Fachbeirat Ehrenamt c/o Amt für Gemeindedienst in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sperberstraße 70 | 90461 Nürnberg
Sperberstraße 70
90461 Nürnberg
Prämiert werden inspirierende Projekte, in denen "der Fisch fliegt", weil sie voller Energie stecken.
Das Projekt ist (überwiegend) ehrenamtlich getragen. Es werden keine Einzelpersonen berücksichtigt.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaft, Religion, Ehrenamt
- Reichweite Bayern
- An wen richtet sich der Preis? Der Fachbeirat Ehrenamt sucht Initiativen und Ideen, die auch andere inspirieren. Gesucht werden pfiffige Konzepte und Ehrenamtsprojekte, die voller Energie stecken, am Puls der Zeit sind, passgenau auf einen Bedarf reagieren spürbar wirken, Spaß machen und erfrischend und positiv ausstrahlen.
- Bewerbungskriterien Bewerben können sich erfolgreiche Ehrenamtsprojekte aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
- Bewerbungsfrist 31. Mai 2024
- Preis Jedes Preisträgerprojekt erhält 1000 Euro und entweder einem professionellen Projektvideo oder einer Teammaßnahme. Die Ansbacher St. Gumbertus Stiftung unterstützt den Ehrenamtspreis 2023 mit bis zu vier Preisgeldern.
-
Nominierte
- SONNTAGSGRUSS – Martina Heßmer (2023)
- täubla Wirtshaus – Philipp Mauer (2023)
- "keine Rechner - keine Bildung?" – Ingeborg Bias-Puthier (2022)
- "Lesen verbindet" - die Evangelische öffentliche Bücherei Bad Reichenhall – Regina Gündisch (2022)
- Corona-Leuchter – Claudia Stadelmann-Laski (2022)
- Mittendrin im Weihnachtswunder – Claudia Grunwald (2022)
- on tour for Jesus - CVJM e. V. – Ralf Sprenger (2022)
- Peter und Paula erleben die Ostergeschichte – Benedikt Bruder (2022)
- Inklusissimo – Paul Rösch (2020)
- PYReinader e.V. – Friedrich Riesch (2020)
- Familientreff Löwenzahn – Isolde Reinold (2019)
- Sunday – urban christian life – Claudia Häfner (2019)
- Vesperkirche Nürnberg – Bernd Reuther (2018)
- Wuselkirche - eine Adaption der messy church – Jutta Schrems (2018)
- Simultankirchen-Radweg durch die Oberpfalz – Hans-Peter Pauckstadt-Künkler (2017)
- Sonntagsküche – Christian Weigl (2017)
- Unterstützerkreis Solgerstraße/Bürgerinitiative für gute Nachbarschaft mit Flüchtlingen – Ingrid Dickopp (2017)