Großer Regionalpreis des Erzgebirgskreises ERZgeBÜRGER
- Veranstalter: Landratsamt Erzgebirgskreis
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Landratsamt Erzgebirgskreis Büro des Landrates – Fachstelle Ehrenamt
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz
Alljährlich wird dieser Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben - ausgelobt von Kreistag und Landrat.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Jugend, Soziales, Sport, Kultur, Wohnumfeld, Gesellschaft, Ehrenamt, Demokratie
- Reichweite Erzgebirgskreis
- An wen richtet sich der Preis? Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Vereine, Gruppierungen und Institutionen, die sich für das Gemeinwohl, das gute Miteinander und die nachhaltige Entwicklung der Region engagieren. Außerdem gibt es einen Jugendpreis.
- Bewerbungskriterien Jeder kann Vorschläge einreichen. Dies hat schriftlich oder per E-Mail unter Angabe der Kontaktdaten und einer aussagekräftigen Begründung zu erfolgen. Der Preis wird in folgenden Kategorien verliehen: Engagement für eine lebenswerte Heimat, Engagement für das Gemeinwohl, Engagement für Kultur, Sport und Tourismus. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis "Jung und engagiert im ERZ". Die Einreichungsfrist wird jährlich neu ausgelobt und ist unter der unten genannten Website abrufbar.
- Bewerbungsfrist Noch nicht bekannt
- Preis Der Große Regionalpreis des Erzgebirgskreises wird als sächlicher Preis in den jeweiligen Kategorien und als Sonderpreis verliehen. Darüber hinaus sind die Hauptpreise in jeder Kategorie mit 2.000 Euro bzw. 1.000 Euro (Sonderpreis) dotiert. Es können jeweils zwei weitere finanzielle Preise verliehen werden.
-
Nominierte
- Förderverein Frohe Kinder e.V. Elterlein – Sandra Sywall (2024)
- Jonas Wagler – Jonas Wagler (2024)
- Baudenkmal, Museum und Kulturzentrum Schloss Schlettau – Conny Göckeritz (2022)
- Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla e. V. – Frank Weißflog (2022)
- Jugendchor der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge – Daniel Zwiener (2022)
- Musikkorps der Bergstadt Schneeberg e. V. – Jens Bretschneider (2022)
- Nikita Ihle und Josy Mohr – Nikita Ihle und Josy Mohr (2022)
- Unterstützung eines schwer erkrankten Schülers – Michael Schürer (2022)
- Ambulanter Hospizdienst Oelsnitz – Silke Hudek (2021)
- Evangelische Jugend Annaberg – Thomas Hecking (2021)
- Pflege bergbaulicher Traditionen – Ray Lätzsch (2021)