WestfalenBeweger
- Veranstalter: Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl
- Vergabe: Der Wettbewerb beginnt alle zwei Jahre, die Preise werden jährlich vergeben.
-
Kontakt:
Stiftung Westfalen-Initiative
Piusallee 6
48147 Münster
Der Preis möchte gemäß dem Stiftungszweck bürgerschaftliches Engagement in Westfalen stärken und würdigen. Dabei ist wichtig, dass die Preisträger innovativ, mit hohem ehrenamtlich Einsatz und gemeinnützig arbeiten. Gefördert werden Projekte und Initiativen, die sich im Aufbau befinden, aber auch etablierte und vorbildliche Organisationen.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Gesellschaft, Soziales
- Reichweite Westfalen
- An wen richtet sich der Preis? Es können sich Initiativen, Vereine oder Bürgerstiftungen bewerben, die sich in Westfalen engagieren. Einzelpersonen werden nicht berücksichtigt.
- Bewerbungskriterien Für den WestfalenBeweger-Preis in Betracht kommen Menschen, die sich in vielfältigen Bereichen wie Kultur, Soziales, Bildung, Einsatz für demokratische Werte oder anderen gesellschaftlich relevanten Themenfeldern engagieren. Dabei achtet die Jury besonders auf vorbildliches bürgerschaftliches Engagement, eine gewisse Innovationskraft und zukunftsweisende Umsetzung der Ideen.
- Bewerbungsfrist Noch nicht bekannt
- Preis Der Wettbewerb wird in seiner jetzigen Form alle zwei Jahre ausgeschrieben und hat dabei eine Dauer von zwei Jahren. Preisträger, die als „Starter-Projekte“ ausgezeichnet werden und mit einem Starter-Preis von 2.000,- € ausgestattet werden, haben über die Wettbewerbszeit die Möglichkeit, ihren Projektfortschritt durch Workshops oder Beratungen voran zu treiben. Im zweiten Wettbewerbsjahr haben diese Finalisten dann die Chance, den WestfalenBeweger-Preis (der noch einmal mit insgesamt 15 T € Preisgeldern ausgestattet ist) zu gewinnen. Eine Verleihung an mehrere Preisträger ist vorgesehen.
-
Nominierte
- Ibbenbürener Kickers – Marcel Grabow (2024)
- Kloster Wiedenbrück eG – Sonja Rakete (2022)
- SheDoesFuture gUG (haftungsbeschränkt) – Sonja O`Reilly (2022)
- #Deine Idee #Dein Projekt #Dein Kesselhaus – Sven Thiele (2020)
- Kunst vor Ort e.V. – Elena Grell (2020)
- Biografien von MigrantInnen – Viktoria Waltz (2018)
- Fahrräder bewegen Bielefeld e. V. – Stefan Mielke (2018)
- Förderverein Freibad Wiedenbrück e. V. – Andreas Rommel (2018)
- Projekt EULE - Schüler unterrichten Senioren – Udo Hoischen (2018)