Hessischer Integrationspreis

- Veranstalter: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Referat VI 1B
Sonnenberger Str. 2/2a
65193 Wiesbaden
Der Hessische Integrationspreis wird seit dem Jahr 2004 durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration vergeben. Gewürdigt wird bürgerschaftliches Engagement, um sichtbar zu machen, dass Integration nur gemeinsam mit allen gelingen kann.
- Engagementfelder Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Gesellschaft, Bürgerschaftliches Engagement
- Reichweite Hessen, vereinzelt auch über Hessen hinausgehend
- An wen richtet sich der Preis? Vorschlagsberechtigt sind alle in Hessen wohnhaften Bürgerinnen und Bürger. Eigenwerbungen sind möglich.
- Bewerbungskriterien Für den Hessischen Integrationspreis in Betracht kommen Menschen bzw. Träger, die sich im Bereich Integration in Hessen engagieren. In jedem Jahr gibt es einen Themenschwerpunkt.
- Bewerbungsfrist 20. Juni 2023
- Preisverleihung 10.10.2023
- Preis Der Hessische Integrationspreis wird jährlich vergeben und ist mit 20.000 Euro dotiert. Eine Verleihung an mehrere Preisträger ist möglich.
-
Nominierte
- Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung - Offenbach – Gabriele Türmer (2022)
- Medinetz Gießen – Anna Gschmack (2022)
- Bildungsstätte Anne Frank – Meron Mendel (2021)
- „Meschugge - Der Hass, der uns spaltet, geht uns alle etwas an!“ – Patric Dietzel (2020)
- INBAS Projekte für Berufseinsteigerinnen in die Altenpflege – Narges Yelaghi (2017)