Movers of Tomorrow Award

- Veranstalter: Allianz Foundation
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Der "Movers of Tomorrow Award" ist der neue Engagementpreis der Allianz Foundation und feiert junge Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren, die sich leidenschaftlich für eine bessere Zukunft einsetzen. Ihre Initiativen können sich auf Themen wie Chancengerechtigkeit, offene Gesellschaften oder Klima- und Umweltschutz konzentrieren. Der Award umfasst einen Publikumspreis sowie einen Jury-Preis für besonders herausragendes Engagement. Insgesamt werden 50 außergewöhnliche junge Menschen ausgezeichnet. Ihr habt die Wahl: Bestimmt mit, wer zu den "Movers of Tomorrow" gehört! Ab dem 16. September 2024 könnt ihr auf unserer Website im öffentlichen Voting über die Finalist*innen abstimmen.
- Engagementfelder Ökologisches Engagement, Demokratie, Gesellschaft, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Jugend, Umwelt, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten
- Reichweite bundesweit
- An wen richtet sich der Preis? Junge Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren, die sich mit Leidenschaft für eine bessere Zukunft einsetzen. Ihr habt die Wahl: Entscheidet mit, wer zu den „Movers of Tomorrow“ gehört! Ab dem 16. September 2024 könnt ihr auf unserer Website über die Finalist*innen abstimmen.
- Bewerbungskriterien > Die Movers of Tomorrow sind zwischen 16 und 24 Jahren alt. > Die Movers of Tomorrow engagieren sich bereits in lokal, regional oder deutschlandweit für Chancengerechtigkeit, für eine offene Gesellschaft oder für einen lebendigen Planeten. > Die Movers of Tomorrow bringen etwas in Bewegung. Sie inspirieren andere junge Menschen, zeigen Mut, Eigeninitiative und ihre Bemühungen haben jetzt schon Potenzial für positive Veränderungen.
- Bewerbungsfrist 04. August 2025
- Preis Der Movers of Tomorrow Award besteht aus einem Publikumspreis und einem Jury-Preis für besonders herausragendes Engagement. Insgesamt wird der Award an 50 außergewöhnliche junge Menschen verliehen. Die Publikumspreisträger*innen erhalten je 1.500 €. Die 10 Jury-Preisträger*innen erhalten zusätzlich je 3.500 €. Alle Gewinner*innen reisen zur Preisverleihung nach Berlin und werden in das Alumni-Netzwerk des Awards aufgenommen.