Thüringer Engagement-Preis

- Veranstalter: Die Thüringer Ehrenamtstiftung
-
Kontakt:
Thüringer Ehrenamtsstiftung
Löberwallgraben 8
99096 Erfurt
Der Thüringer Engagement-Preis ist eine Initiative der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Die Auszeichnung soll Menschen und Projekte in den Blick der Öffentlichkeit rücken und die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Thüringen befördern. In 2020 schreibt die Thüringer Ehrenamtsstiftung den Thüringer Engagement-Preis sowie den Thüringer Engagement-Botschafter zum ersten Mal gemeinsam aus. Hierdurch soll das ehrenamtliche Engagement von Thüringer Bürger*innen noch mehr Anerkennung und Wertschätzung erfahren. Aufgrund der Pandemie wurde die Preisverleihung vom 10.07.2020 auf 2021 verschoben.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt
- Reichweite Thüringen
- An wen richtet sich der Preis? Es werden sechs Preise in Form einer Auszeichnung und Preisgeldverleihung vergeben. Der Thüringer Engagement-Preis wird in den Kategorien Gemeinnütziger Sektor, Jugend und Senior*in verliehen. Die Jury wählt unter allen Einsendungen 5 Nominierte für die Jugend aus.
- Bewerbungskriterien Die Bewerbung darf keine Inhalte, Materialien oder Elemente enthalten, die gegen geltendes Recht verstoßen.
- Bewerbungsfrist Noch nicht bekannt
- Preis Der 7. Thüringer Engagement-Preis 2020 und der Thüringer Engagement-Botschafter 2021 sind zusammen mit insgesamt 21.000 € dotiert. Alle Gewinner*innen des Thüringer Engagement-Preises erhalten neben dem Preisgeld die Preisfigur, den „Blauen Oskar“.
-
Nominierte
- Ronny Merten – Ronny Merten (2019)
- Karin Göthe – Karin Göthe (2018)
- Thüringer Folklore Tanzensemble Rudolstadt e. V – Karin Arnold (2018)
- Agrargenossenschaft e. G. Kirchheilingen - "Stark und Erfolg durch Gemeinschaft" – Gert Becke (2017)
- Alexander Wettig – Alexander Wettig (2017)
- Integrationslotsen Schrankenlos e.V. – Stephanie Tiepelmann-Halm (2017)
- Sozialprojekt "Le Palmier" in Kinshasa und Maluku, Demokratische Republik Kongo – Jürgen Hauskeller (2017)