Deutscher Nachbarschaftspreis
- Veranstalter: nebenan.de Stiftung
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
nebenan.de Stiftung
Köpenicker Str. 154 (Aufgang H)
10997 Berlin
Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Engagement mit Vorbildcharakter aus und motiviert Nachbarn deutschlandweit, sich vor ihrer Haustür, in ihrer Straße und ihrem Viertel für ein gutes lokales Miteinander einzusetzen.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaft, Wohnen, Wohnumfeld
- Reichweite bundesweit
- An wen richtet sich der Preis? Gesucht werden Projekteinreichungen von engagierten Nachbarschaftsgruppen und -initiativen sowie von gemeinnützigen Trägern und Sozialunternehmen. Projekte aus fünf Bereichen können sich bewerben. 1. Generationen 2. Nachhaltigkeit 3. Kultur & Sport 4. Öffentlicher Raum 5. Vielfalt
- Bewerbungskriterien Von Nachbarn für Nachbarn: Das Projekt ist in erster Linie lokal verankert und trägt dazu bei, die Wohn- und Lebensqualität im Viertel zu steigern. Lösungsansätze: Das Projekt bietet eine Lösung für gesellschaftliche Herausforderungen. Aktivierung von Nachbarn: Das Projekt motiviert Nachbar:innen sich selbst in ihrer Nachbarschaft zu engagieren. Von dem Projekt haben nachweislich schon viele Nachar:innen im Viertel profitiert. Nachmachen leicht gemacht: Das Projekt kann ein Vorbild für andere sein. Es kann mit einfachen Mitteln auf andere Nachbarschaften übertragen werden.
- Bewerbungsfrist
- Preis Die über 57.000 Euro Preisgeld werden einmalig nach der Preisverleihung ausgeschüttet und können nur für das eingereichte Projekt verwendet werden. Die fünf Themensieger erhalten jeweils 5.000 Euro und die 16 Landessieger gewinnen je 2.000 Euro. Am Folgetag der Preisverleihung findet das von der nebenan.de Stiftung organisierte Forum „Engagierte Nachbarschaft“ statt, zu dem alle Preisträger:innen eingeladen werden, um sich in Workshops auszutauschen und zu vernetzen.
-
Nominierte
- Die gute Stube e. V. - für Senioren und alle die es werden wollen. – Steffi Leitz (2022)
- Dorfladen Großdeinbach – Theo Stepp (2022)
- Eh da - Initiative Essingen e. V. – Eckart Kleemann (2022)
- Internationale Kinder- und Jugendbühne Bahtalo – Annegret Keller-Steegmann (2022)
- Silbersack Hood Gym – Nassy Ahmed-Buscher (2022)
- Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck e. V. – Monika Graf (2021)
- WELCOME-Treff der Freiwilligen-Agentur – Julia Burghardt (2021)
- Goase - Nachbarschaftsverein Richterstrasse e. V. – - - (2020)
- Stinknormale Superhelden e.V. – Norman Stoffregen (2020)
- Das Ickerner Bürgerpicknick als Motor für gelebte Nachbarschaft und ehrenamtliches Engagement – Marc Frese (2019)
- Tausche Bildung für Wohnen e. V. – Lena Wiewell (2019)
- Ab geht die Lucie – Uta Bohls (2018)
- Baumscheibenfest – Luigi Lauer (2018)
- Ein Teller Heimat - Begegnen und Kochen im Westend – Sabine Fincks (2018)
- Kulturschlüssel Saar – Susanne Burger (2018)
- NAHbarn – Robby Trinks (2018)
- Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V. – Annette Paul (2018)
- Stadtteiltreff Gonsenheim e. V. – Stephan Hesping (2018)