Ehrenamtspreis der Stadt Bad Orb
- Veranstalter: Stadt Bad Orb
- Vergabe: jährlich
-
Kontakt:
Stadtverwaltung Kurstadt Bad Orb
Frankfurter Str. 2
63619 Bad Orb
Die Stadt Bad Orb verleiht als Anerkennung und zur Stärkung des Ehrenamtes und der ehrenamtlichen Tätigkeit jährlich einen Ehrenamtspreis.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt
- Reichweite Bad Orb
- An wen richtet sich der Preis? Einzelpersonen, Vereine und Institutionen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich und uneigenützig für das Gemeinwesen engagiert haben. Die für den Ehrenamtspreis Vorgeschlagenen sollen ihren Wohnsitz in Bad Orb haben.
- Bewerbungskriterien Die Kriterien, nach denen der Preis vergeben wird, richten sich nach Nachhaltigkeit, Vorbildwirkung, Innovation, Motivation und Transparenz von Aktivitäten, die im Jahr erbracht wurden. Vorschlagsberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Bad Orb sowie Vereine, Verbände und andere Institutionen und Vertreter der städtischen Gremien.
- Bewerbungsfrist wird jeweils öffentlich bekanntgegeben.
- Preis Die Ehrung wird durch die Überreichung einer Ehrenurkunde und der Übergabe einer Bankpatenschaft (verbunden mit einer namentlichen Nennung der Person, des Vereines oder der Institution) dokumentiert.
-
Nominierte
- Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Bad Orb – Katharina Auth (2024)
- Erhaltung des historischen Gradierwerks als Technikdenkmal – Eugen Klöckner (2023)
- Internationales Blasmusikfestival der Jugend Europas in Bad Orb – Ulrich Prähler (2019)
- Theatergruppe Peter von Orb im Kulturkreis Bad Orb e. V. – Eberhard Eisentraud (2019)
- Heinz Weisbecker – Heinz Weisbecker (2018)