Paul Goldschmidt mit einem Luftqualitäts-Messsystem

- Ansprechpartner:in: Paul Goldschmidt
- Organisation: Paul Goldschmidt mit einem Luftqualitäts-Messsystem
- Themen: Bildung, Gesundheit, Kinder und Jugendliche, Umwelt- und Naturschutz
- Ort: Heidelberg
Paul Goldschmidt hat kurz nach Beginn der COVID-19-Pandemie im Jahre 2020 damit begonnen, ein erschwingliches und öffentlich zugängliches Luftqualitäts-Messsystem zu entwickeln und fertigen, welches in Innenräumen, insbesondere in Klassenzimmern, intelligent die bestmöglichen Zeitpunkte zum Lüften ermitteln kann - damit wird sichergestellt, dass neben einer niedrigen Ansteckungsgefahr durch Luft-Aerosole und besserer Konzentrationsfähigkeit dank besserer Luftqualität ebenfalls ganz real Energie eingespart werden kann: bis zu 6,5 Kilogramm CO2 können pro Woche und Klassenraum an Emissionen verhindert werden, wenn statt festgelegten Lüftungszyklen die OSAMD-Messstation die Lüftungsempfehlungen abgeben kann. Dabei hat Paul Goldschmidt erst ein alternatives Messsystem gegenüber kommerziellen "CO2-Ampeln" zur Bestimmung der Luftqualität entwickelt, dieses dann in ein Komplett-Messsystem integriert, dieses quelloffen und vollständig dokumentiert zur Verfügung gestellt und danach mit Schülerinnen und Schülern und Lehrpersonen ehrenamtlich Workshops durchgeführt, um das System möglichst vielen Personen zugänglich zu machen.