Unser Wunsch ist es, Begegnung, Austausch und das gemeinsame Feiern in den Mittelpunkt zu stellen

Ricarda Zahn, Kommunikationsmanagerin nebenan.de Stiftung, Foto: Maximilian Gödecke

Als nebenan.de Stiftung ist es unser Ziel, nachbarschaftliches Engagement zu stärken und den vielfältigen Einsatz für lebendige Nachbarschaften sichtbar zu machen. Dabei ist der Blick auf die Zugänglichkeit und die Barrierefreiheit unserer Projekte essenziell. Mit der Preisverleihung des Deutschen Nachbarschaftspreises haben wir uns auf den Weg gemacht, dieses wichtige Thema anzugehen. Welche Erfahrungen wir dabei gemacht haben und weshalb wir täglich dazu lernen, möchten wir an dieser Stelle teilen.

Die Gäst*innen der Veranstaltung im Fokus

Barrierefreiheit geht uns alle etwas an. So nützt ein Aufzug nicht nur älteren Menschen, sondern auch Menschen mit Mobilitätseinschränkung oder Eltern mit Kinderwagen. Bei der Durchführung einer Präsenzveranstaltung gilt deshalb für uns, von den Gäst:innen beziehungsweise der Zielgruppe ausgehend zu denken: Welcher Ort und welche Uhrzeit eignen sich am besten? Wie können wir es schaffen, dass sich alle gleichermaßen willkommen und wohl fühlen? Ein Veranstaltungsort sollte in jedem Fall gut erreichbar und für jede Person selbstständig zugänglich sein. Dies gilt sowohl für die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr, Informationen zu Parkmöglichkeiten oder auch die Zugänglichkeit der Räume im Gebäude. Auch der richtige Zeitpunkt spielt eine wichtige Rolle: Welche religiösen Feiertage sind in diesem Jahr zu beachten? Können Ehrenamtliche teilnehmen, ohne sich zwei Tage Urlaub nehmen zu müssen? Zudem sollte man jegliche Form der Kommunikation auf Barrierefreiheit prüfen. Dazu zählen beispielsweise nicht nur das Bühnenprogramm und die Moderation, sondern auch kommunikative Mittel wie die Einladung zur Veranstaltung oder die Repräsentation auf Social Media.

Allein durch diese wenigen Beispiele wird deutlich, dass die Durchführung einer barrierefreien Veranstaltung viel Know How, Initiative und auch finanzielle Ressourcen erfordert. Unsere Erfahrung zeigt jedoch: Jeder Einsatz zählt. Denn nur mit Ausdauer, Mut und der notwendigen Offenheit für Kritik können wir den Status Quo verändern.

Der Deutsche Nachbarschaftspreis 2022: Ein Blick hinter die Kulissen

Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 vergibt die nebenan.de Stiftung den Deutschen Nachbarschaftspreis und prämiert damit herausragende Projekte, die unsere Nachbarschaften lebendiger, vielfältiger und nachhaltiger machen. Der Abend unserer großen Preisverleihung soll für alle engagierten Nachbar:innen und Unterstützer:innen ein tolles Erlebnis werden und so wenige Barrieren wie möglich mit sich bringen. Zu Beginn des Jahres haben wir die Entscheidung getroffen, nach fast drei Jahren der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie möglichst viele Engagierte vor Ort zusammenzubringen. Unser Wunsch ist es, Begegnung, Austausch und das gemeinsame Feiern in den Mittelpunkt zu stellen.

Da die Preisverleihung in diesem Jahr in Präsenz stattfindet und nicht digital übertragen wird, können wir viele Gäst:innen nach Berlin einladen und persönliche Begegnungen vor Ort ermöglichen – gleichzeitig schließen wir dadurch jedoch andere Menschen von der Veranstaltung aus. Wie in diesem Beispiel haben wir in den Vorbereitungen immer wieder festgestellt, dass eine Entscheidung für eine barrierefreie Maßnahme oftmals eine Entscheidung gegen eine andere bedeutet.

Um im Voraus Unterstützungsbedarfe unserer Gäst:innen zu erfassen, haben wir die digitale Anmeldung zur Veranstaltung entsprechend angepasst. Jede Person konnte so im Anmeldeprozess ihre spezifischen Bedürfnisse mitteilen. Dies ermöglichte eine Vorlaufzeit, um entsprechende Leistungen wie zum Beispiel Wegassistenzen oder Dolmetscher:innen bereitzustellen.

Bei der inhaltlichen Gestaltung und dem Service der Veranstaltung war es uns wichtig, auch das Thema Repräsentation zu beachten. Das gilt für die Auswahl der Redner:innen, aber auch für die Zusammenarbeit mit Musiker:innen, Servicekräften oder dem Catering-Unternehmen. Hier nehmen wir uns für das nächste Jahr vor, mit noch größerem zeitlichen Vorlauf und genaueren Kriterien aktiv zu werden.

Als weiteres Learning möchten wir Interessierten mitgeben, auch außerhalb des offiziellen Programms auf das Wohlergehen der Teilnehmenden zu achten: Sei es durch individuelles Gebärdendolmetschen für das anschließende Get-Together, einen Spiel- oder Ruhebereich oder die Sitzgelegenheit als Ergänzung zu Stehtischen. Auch bei der Verpflegung gilt es unterschiedliche Ernährungsbedarfe zu berücksichtigen und trotz der oft üblichen Fingerfood-Optionen beispielsweise ausreichend Geschirr zur Verfügung stellen.

Barrierefreiheit für alle: Das schaffen wir nur gemeinsam

Wir sind stolz darauf, bei der Planung des diesjährigen Deutschen Nachbarschaftspreises weitere Schritte in Richtung Barrierefreiheit zu gehen. Zugleich räumen wir offen und ehrlich ein, dass der Weg noch weit ist, wir immer wieder dazu lernen und vor allem auch feststellen, was wir künftig anders machen müssen. Doch bereits unsere ersten Maßnahmen haben sich ausgezahlt und wir freuen uns, auch in Zukunft weiter darauf hinzuarbeiten. Eine unserer wichtigsten Erkenntnisse ist, dass die Scheu vor Rückfragen und die Angst vor Fehlern die positiven Veränderungen eher hemmt statt zu fördern.

Stattdessen müssen wir als zivilgesellschaftliche Akteur:innen die Zugänglichkeit unserer Angebote gemeinsam auf den Prüfstand stellen. Zu nennen ist deshalb der unerlässliche Austausch mit anderen Menschen sowie die Angebote und professionellen Hilfeleistungen von Expert:innen und Organisationen, die sich seit Jahren mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigen. Etwa die Barriere-Scouts der Sozialheld*innen oder das Projekt ramp-up.me des Ruby Berlin e.V. Nur auf diesem Weg können wir Veranstaltungen, ehrenamtliches Engagement und andere gemeinnützige Bereiche für alle Menschen zugänglich machen.

Über die nebenan.de Stiftung

Die nebenan.de Stiftung ist die gemeinnützige Tochterorganisation des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH, das die Nachbarschaftsplattform nebenan.de betreibt. Die Stiftung fördert konkretes, freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft und leistet so einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung – für ein menschliches, solidarisches und lebendiges Miteinander.

Die nebenan.de Stiftung kooperiert mit einem großen Netzwerk aus Partner:innen in ganz Deutschland und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Neben dem Deutschen Nachbarschaftspreis und dem Tag der Nachbarn initiierte die Stiftung 2022 erstmals den Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan.

Zur Website des Nachbarschaftspreises

Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Ihr Ansprechpartner