Engagierte arbeiten gemeinsam an einem Plakat
Foto: Stefanie Loos
  1. Textbausteine für Social Media, Newsletter und Presse

    Berichten Sie in Ihren eigenen Medien (z.B. Website, Newsletter, Mitgliederzeitschrift) darüber, dass Ihre Preisträger*innen für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert sind. Nutzen Sie dazu unsere Textbausteine.

    Weisen Sie in Ihren sozialen Netzwerken auf die Nominierung hin und teilen Sie entsprechende Beiträge Ihrer Preisträgerin oder Ihres Preisträgers oder des Deutschen Engagementpreises. Nutzen Sie dabei unseren Hashtag #engagementpreis

    Informieren Sie die Presse: Die Nominierung Ihrer Preisträger*innen können Sie im Rahmen Ihrer Pressearbeit bekannt geben.

    Textbausteine

  2. Tipps für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

    Wir haben Ihnen einige Tipps für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsareit zusammengestellt, damit Sie noch wirksamer auf Ihre Nominierung und die Abstimmung über den Publikumspreis aufmerksam machen können.

    Tipps Öffentlichkeitsarbeit

  3. Grafiken und Logo

    Platzieren Sie einen Hinweis auf Ihre Nominierung in Ihren eigenen Medien (z.B. Website, Flyer, Mitgliederzeitschrift, Newsletter).

    Nutzen Sie dazu unsere Grafiken und Websticker. Auch unser Logo dürfen Sie gerne für Ihre Materialien verwenden.

    Hier finden Sie unsere Auswahl an Grafiken in verschiedenen Größen und Varianten für Ihre Website, Facebook, Twitter und Instagram.

Wir nominieren!

Hier finden Sie unsere Auswahl an Grafiken in verschiedenen Größen und Varianten für Ihre Website, Facebook, Twitter und Instagram.

1200x630 "Wir nominieren" (Facebook)

1024x512 "Wir nominieren" (Facebook/Twitter)

1080x1080 "Wir nominieren" (Instagram)

1080x1920 "Wir nominieren" (Instagram Stories)

Infokarte für Preisausrichter

Karte herunterladen

Pressekontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Ihr Ansprechpartner: