Thüringer Kulturförderverein des Monats

- Veranstalter: Landesnetzwerk der Kulturfördervereine Thüringen, Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e.V.
- Vergabe: monatlich
-
Kontakt:
Netzwerkgruppe Thüringer Kulturfördervereine, Dachverband KUlturfördervereine in Deutschland e.V.
Otto-Suhr-Allee 94
10585 Berlin
Engagement für die Kultur braucht mehr Anerkennung! Der Preis soll das enorme Engagement für die Kultur in Thüringen anerkennen und stärker ins öffentliche Bewusstsein bringen. Rund 500 Fördervereine, in denen Engagierte mit ihrem meist ehrenamtlichen Einsatz für Museen, Bibliotheken, Theatern, Musikschulen, Denkmälern und vielem mehr tragen zu der hohen Attraktivität der Kulturlandschaft in Thüringen bei.
Ins Leben gerufen wurde der Preis vom Landesnetzwerk Kulturfördervereine in Thüringen. Schirmherr über den Preis 2024 war Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff.
Unter den monatlichen Preisträgern wurden am Tag der Thüringer Kulturfördervereine im Herbst 2024 die Kulturfördervereine des Jahres prämiert. Bereits 2023 wurden monatliche Preise vergeben.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie, Ehrenamt, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Soziales
- Reichweite Thüringen
- An wen richtet sich der Preis? Kulturfördervereine und -freundeskreise in Thüringen
- Bewerbungskriterien Fördervereine aller Kultursparten können sich um den Preis bewerben, Kulturinstitutionen können ebenfalls Vereine vorschlagen. Unter dem Jahresmotto „KulturRetter“ wurden 2024 Vereine und Aktivitäten ausgezeichnet, die zur Rettung und Erhaltung von Kulturgütern und Kulturangeboten beitragen.
- Bewerbungsfrist Bewerbungen sind fortlaufend möglich
- Preis Thüringer Kulturförderverein des Monats: 500 €
-
Nominierte
- Altenburger Bauernhöfe e.V. – Martin Burkhardt (2024)
- Förderverein der Bibliothek Mihla e. V. – Grit Scheler (2024)
- Förderverein Schlosspark Marisfeld e.V. – Winfried Wiegand (2024)
- Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. – Franziska Lange (2024)
- Halbes Schloss Langenleuba-Niederhain e.V. – Philipp Hesse (2024)
- Theodor-Storm-Verein Heilbad Heiligenstadt – Monika Potrykus (2024)
- Dorf- und Heimatverein Dienstedt & Oesteröda e. V. – Beate Keil (2023)
- Fête de la Musique (FdlM) – Lothar Hoffmann (2023)
- Förderverein Stadtbibliothek Eisenach e. V. – Stefanie Krauß (2023)
- Wasserburg Kapellendorf – Antje Strzata (2023)