zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • Logo vdek-Zukunftspreis
    23. April 2025

    vdek-Zukunftspreis 2025

    Mit dem vdek-Zukunftspreis würdigt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) zu jährlich wechselnden Ausschreibungsthemen herausragende und innovative Versorgungsprojekte im Gesundheitswesen - insbesondere solche, die die sich ändernden Versorgungsbedarfe in einer älter werdenden Gesellschaft in den Blick nehmen. Zunehmende Multimorbidität, Klimawandel oder Digitalisierung des Gesundheitswesens: All das sind Themen unserer Zeit, die der vdek in den vergangenen Jahren auch zu Themen seiner Ausschreibungen gemacht hat. Der Preis soll neue Versorgungsprojekte mit Modellcharakter bekannter machen und besonderes Engagement in der Gesundheitsversorgung auszeichnen. Zahlreiche Initiativen und Einrichtungen haben Antworten gesucht und eindrucksvolle Lösungen gefunden.

    Themen:

    Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
    Reichweite: bundesweit
  • Blinkfüür

    Für eine Ehrung können jedes Jahr Menschen vorgeschlagen werden, die sich in den Bereichen „Kultur", „Soziales", „Sport" oder in „Gruppen und Vereinen" in herausragender Weise eingesetzt haben.

    Themen:

    Landkreis Leer
    Reichweite: Niedersachsen
  • Sozialpreis der Stadt Böblingen

    Die Stadt Böblingen vergibt seit 2001 den Sozialpreis. Der Sozialpreis soll das Bewusstsein und das Interesse für bürgerschaftliche Beteiligung zu stärken. Er würdigt das außergewöhnliche Engagement von Bürger*innen, die sich ehrenamtlich im sozialen Bereich und für die Entwicklung des Böblinger Gemeinwesens engagieren. Mit dem Sozialpreis werden auch Unternehmen geehrt, die sich in besonderer Weise sozial engagiert haben oder die in besonderem Maße das soziale Engagement der Mitarbeiter*innen ermöglichen oder fördern (gemäß der Richtlinie über Ehrungen im sozialen Bereich 021.52).

    Themen:

    Stadt Böblingen
    Reichweite: Stadt Böblingen
  • Logo Margot Friedländer Preis

    Margot Friedländer Preis

    Der Margot Friedländer Preis zeichnet Menschen aus, die sich mit Aktionen und Initiativen für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen und zur Aufklärung über den Holocaust und Antisemitismus beitragen – zum Beispiel in Schulen, an Hochschulen, in Elterninitiativen, Vereinen, Betrieben oder Bürgerinitiativen. Der Preis wird seit 2024 von der Margot Friedländer Stiftung vergeben.

    Themen:

    Margot Friedländer Stiftung
    Reichweite: bundesweit
  • Logo Augsburger Zukunftspreis

    Augsburger Zukunftspreise

    Um das vielfältige Engagement für nachhaltige Entwicklung in Augsburg sichtbar zu machen und zu würdigen, werden jedes Jahr die Augsburger Zukunftspreise verliehen.

    Themen:

    Stadt Augsburg
    Reichweite: Augsburg
  • 15. Juni 2025

    Berliner Europapreis "Blauer Bär"

    Das ausgezeichnete Engagement aus Berlin trägt dazu bei, die europäischen Werte zu vermitteln und die europäische Idee in die Stadtgesellschaft zu tragen. Mit dem Preis werden die Menschen hinter den Kulissen von Projekten und Aktionen geehrt und in ihrer Arbeit gestärkt. Es können einzelne Personen oder mehrere Einzelpersonen, die sich in einer Gruppe engagiert haben, vorgeschlagen werden. Projekte können nicht vorgeschlagen werden. Ideeller Partner des Preises ist die Europäische Kommission in Deutschland.

    Themen:

    Land Berlin, vertreten durch die Senatskanzlei Berlin
    Reichweite: Berlin
  • Logo MachMit!-Award Jugenddiakoniepreis

    MachMit!Award - Jugenddiakoniepreis

    Der Preis zeichnet Jugendliche bzw. junge Erwachsene aus, die sich in Baden-Württemberg sozial engagieren.

    Themen:

    Jugenddiakoniepreis der Diakonie Württemberg und des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg
    Reichweite: Württemberg
  • Logo Auszeichnung der Stadt Freiburg
    30. Juni 2025

    Auszeichnung der Stadt Freiburg

    Einmal im Jahr zeichnet die Stadt beispielgebende Projekte und engagierte
    Personen auf einer Festveranstaltung aus. Damit soll das vielfältige
    Engagement in Freiburg sichtbar(er) werden und Wertschätzung erfahren. Es werden Preise in verschiedenen Kategorien vergeben, in diesem Jahr erstmals ein Preis für langjähriges Engagement

    Themen:

    Koordinationsstelle Bürgerschaftliches Engagement
    Reichweite: Freiburg
  • Logo startsocial – Hilfe für Helfer
    10. Juli 2025

    startsocial – Hilfe für Helfer

    startsocial fördert ehrenamtliches soziales Engagement und vergibt jedes Jahr 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen. Der startsocial-Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 2.000 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer sind die Unternehmen Allianz SE, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP Deutschland SE & Co. KG, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.

    Themen:

    startsocial e.V.
    Reichweite: bundesweit
  • Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt

    Mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt, der erstmalig 2016 vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) verliehen wurde, soll die Anerkennung für Bürgerschaftliches Engagement gestärkt und weiter ausgebaut werden.

    Themen:

    Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS)
    Reichweite: Bayern
  • 01. September 2025

    Ehrenamtspreis des Freundeskreises der Evangelischen Heimstiftung e.V.

    Mit dem Ehrenamtspreis der Evangelischen Heimstiftung möchte der Freundeskreis Personen oder Gruppen auszeichnen, die sich in besonderer Weise in den Einrichtungen und den Mobilen Diensten engagiert haben. Der Preis soll Wertschätzung ausdrücken, besonderes Engagement würdigen und die Arbeit der Ehrenamtlichen stärker in den öffentlichen Mittelpunkt stellen.

    Themen:

    Freundeskreis der Evangelischen Heimstiftung e.V.
    Reichweite: Baden-Württemberg
  • Logo Engagementpreis NRW
    30. September 2025

    Engagementpreis NRW

    Die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen lobt in Kooperation mit der NRW-Stiftung jährlich den Engagementpreis NRW aus. Der Engagementpreis steht in jedem Jahr unter einem wechselnden Motto.

    Themen:

    Landesregierung Nordrhein-Westfalen und Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege (NRW-Stiftung)
    Reichweite: NRW
  • 30. September 2025

    HanseMerkur Preis für Kinderschutz

    »Sorge für Kinder ist Vorsorge für die Zukunft«: Unter diesem Motto vergibt die HanseMerkur Versicherungsgruppe alljährlich den mit insgesamt 55.000 Euro dotierten HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Ausgezeichnet werden einzelne Personen, Gruppen, Vereine und Initiativen, die sich ehrenamtlich und in besonderer Weise um das Wohl von kranken, behinderten oder sozial benachteiligten Kindern bemühen. Vor drei Jahren gründete das Unternehmen zu dem die HanseMerkur Preis für Kinderschutz Academy, um die bundesweit über 180 Preisträger miteinander zu vernetzen, sie durch kostenlose Fortbildungsformate zu unterstützen und gemeinsame Ideen für den Kinderschutz zu entwickeln.

    Themen:

    HanseMerkur
    Reichweite: bundesweit
  • Logo Sich einmischen – Was bewegen! – Jugend-Engagement-Wettbewerb-RLP
    26. Oktober 2025

    Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP „Sich einmischen – was bewegen“

    Mit dem Jugend-Engagement-Wettbewerb »Sich einmischen - was bewegen« unterstützt die Staatskanzlei jährlich Projekte von Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz für ihr Engagement vor Ort. Der Wettbewerb existiert seit 2014 und ist aus dem Beteiligungsprojekt Jugendforum RLP, einer Gemeinschaftsinitiative der Staatskanzlei und der Bertelsmann Stiftung, hervorgegangen.

    Themen:

    Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
    Reichweite: Rheinland-Pfalz
  • Unser Dorf hat Zukunft

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schreibt den Bundeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« alle drei Jahre aus. Im Mittelpunkt steht das bürgerschaftliche Engagement. Gesucht werden Dörfer, die als Gemeinschaft dafür sorgen, dass ihr Ort attraktiv und lebenswert ist und bleibt.

    Themen:

    Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
    Reichweite: bundesweit
  • Ökumenischer Förderpreis Eine Welt

    Der Ökumenische Förderpreis Eine Welt zeichnet vorbildliches und vielfältiges Engagement in Aktionsgruppen, Kirchengemeinden und Bildungseinrichtungen für eine gerechte globale Entwicklung und für globale Solidarität.

    Themen:

    Brot für die Welt und Katholischer Fonds für weltkirchliche und entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
    Reichweite: bundesweit
  • Inklusionspreis Landkreis Göppingen

    Der Landkreis Göppingen und die Hohenstaufenstiftung vergeben alle zwei Jahre den Inklusionspreis, mit dem Vereinen und Gruppierungen, die sich für Inklusion im Freizeitbereich einsetzen, besondere Anerkennung ausgedrückt wird.

    Themen:

    Landkreis Göppingen und Hohenstaufenstiftung Göppingen
    Reichweite: Landkreis Göppingen
  • Ehrenamtspreis Bietigheim-Bissingen

    Die Bürgerstiftung Bietigheim-Bissingen hat sich mit dem Ehrenamtspreis zum Ziel gesetzt, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken.

    Themen:

    Bürgerstiftung Bietigheim-Bissingen
    Reichweite: Baden Württemberg
  • Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW e.V.

    Der Ehrenamtspreis richtet sich an neugegründete sowie langjährig tätige Initiativen und Einzelpersonen, die die Basis einer solidarischen Aufnahmegesellschaft in NRW bilden.

    Themen:

    Flüchtlingsrat Nordhrhein-Westfalen e. V.
    Reichweite: Nordrhein-Westfalen
  • JugendProjektPreis Ahrensburg

    Die BürgerStiftung Region Ahrensburg vergibt zusammen mit der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG zum neunten Mal den Preis für gute Jugendprojekte, den JugendProjektPreis. Projekt zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen werden ausgezeichnet, die neue Impulse in der Region geben.

    Themen:

    BürgerStiftung Region Ahrensburg
    Reichweite: Ahrensburg

Bundesweite Preise
Regionale Preise