zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • Logo Augsburger Zukunftspreis
    12. Juni 2023

    Augsburger Zukunftspreise

    Um das vielfältige Engagement für nachhaltige Entwicklung in Augsburg sichtbar zu machen und zu würdigen, werden jedes Jahr die Augsburger Zukunftspreise verliehen.

    Themen:

    Stadt Augsburg
    Reichweite: Augsburg
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • 12. Juni 2023

    Deutscher Engagementpreis

    Als Preis der Preise stärkt der Deutsche Engagementpreis die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement, indem er das bürgerschaftliche Engagement der Menschen sowie all jene würdigt, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen sichtbar machen.

    Themen:

    Bündnis für Gemeinnützigkeit
    Reichweite: bundesweit
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Logo Engagementpreis des "Verbundnetz der Wärme"
    18. Juni 2023

    Engagementpreis

    Mit dem Engagementpreis ehrt das Verbundnetz der Wärme gemeinnütziges Engagement von Vereinen und Initiativen, deren Projekte sich durch ein hohes Maß an Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnen und als Leuchtturmprojekte über die eigene Region hinaus wirken und mit neuen Ideen übertragbare Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Themen und Problemfelder anbieten. Gesucht werden nachhaltige Engagementprojekte, die mittel- bis langfristig
    angelegt sind und für die Zielgruppe und das Gemeinwohl positive Zukunftsperspektiven bieten.

    Themen:

    VNG-Stiftung / Verbundnetz der Wärme
    Reichweite: vorrangig Ostdeutschland
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Logo Hessischer Integrationspreis
    20. Juni 2023

    Hessischer Integrationspreis

    Der Hessische Integrationspreis wird seit dem Jahr 2004 durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration vergeben. Gewürdigt wird bürgerschaftliches Engagement, um sichtbar zu machen, dass Integration nur gemeinsam mit allen gelingen kann.

    Themen:

    Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
    Reichweite: Hessen, vereinzelt auch über Hessen hinausgehend
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 30. Juni 2023

    Integrationspreis des Hochtaunuskreises

    Die Ehrung soll Vereinen, Projekten, Institutionen oder Personen zukommen, die sich besonders für die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen.

    Themen:

    Hochtaunuskreis Leitstelle Integration
    Reichweite: Hochtaunuskreis
    Preisvergabe erfolgt alle 2 Jahre
  • 30. Juni 2023

    Leipziger Zukunftspreis

    Der Leipziger Zukunftspreis wird für Aktivitäten vergeben, die zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Leipzig beitragen.
    Nachhaltige Entwicklung bedeutet, dass die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt werden, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können. Oder einfach gesagt: Die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren und innerhalb der dadurch gesetzten Grenzen ein gutes Leben für alle ermöglichen.
    Beim Leipziger Zukunftspreis geht es darum, wie die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) durch lokale Aktivitäten verwirklicht werden, z.B. in den Bereichen Klima- und Ressourcenschutzschutz, nachhaltige Arbeitswelt, Gerechtigkeit lokal und global denken, Bildung für nachhaltige Entwicklung, neue Kooperationen aufbauen und vieles mehr.

    Themen:

    Forum Nachhaltiges Leipzig mit Unterstützung durch Leipziger Gruppe, WEV – Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH, Sparkasse Leipzig und VNG AG
    Reichweite: Leipzig
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Logo Helfende Hand – Preis des Bundesministeriums des Innern zur Förderung des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz
    30. Juni 2023

    Helfende Hand – Preis des Bundesministeriums des Innern zur Förderung des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz

    Die Helfende Hand ist Deutschlands wichtigste Auszeichnung zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz und wird jährlich vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) vergeben.

    Themen:

    Bundesministerium des Innern
    Reichweite: bundesweit
    Preisvergabe erfolgt Jährlich
  • 30. Juni 2023

    DAVID

    Der DAVID zeichnet besonders wirkungsvolle Stiftungsprojekte der Sparkassen-Finanzgruppe aus.

    Themen:

    Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
    Reichweite: bundesweit
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 30. Juni 2023

    Julius-Hirsch-Preis

    Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Julius-Hirsch-Preis des DFB wird jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die sich in öffentlich wahrnehmbarer Form für Demokratie und Menschenrechte und gegen Antisemitismus, Rassismus, Extremismus und Gewalt wenden.

    Themen:

    Deutscher Fußball Bund
    Reichweite: bundesweit
    Preisvergabe erfolgt jährlich zum 30.6.
  • 30. Juni 2023

    machen!2023

    Der Wettbewerb würdigt und unterstützt das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in kleineren Städten und Gemeinden Ostdeutschlands. Eine Jury wird in vier Kategorien insgesamt 100 Projektideen auszeichnen, die das Zusammenleben vor Ort positiv gestalten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Mit den Preisgeldern zwischen 5.000 bis 10.000 Euro wird die Umsetzung der Projektideen unterstützt.

    Themen:

    Der Wettbewerb wird durch den Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt veranstaltet.
    Reichweite: Der Wettbewerb findet in Städten und Gemeinden der ostdeutschen Bundesländer – Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen - mit weniger als 50.000 Einwohnern statt.
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 30. Juni 2023

    Elisabeth-Preis im Erzbistum Köln

    Die CaritasStiftung im Erzbistum Köln zeichnet herausragendes soziales Engagement im Erzbistum Köln aus.

    Themen:

    CaritasStiftung im Erzbistum Köln
    Reichweite: Erzbistum Köln
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Noch nicht bekannt
  • 01. Juli 2023

    Forest For Future Award

    Jährliche Auszeichnung einer (lokalen) Organisation oder Persönlichkeit, die sich ökologisch/sozial/nachhaltig (/regional) für Mitmenschen, Natur, Umwelt, Klima engagiert

    Themen:

    enen endless energy AG
    Reichweite: Vorerst Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, bundesweit in Vorbereitung
    Preisvergabe erfolgt jährlich Hinweis zur Bewerbungsfrist: Q3 jeden Jahres
  • 03. Juli 2023

    MachMit!-Award Jugenddiakoniepreis

    Der Preis zeichnet Jugendliche bzw. junge Erwachsene aus, die sich in Baden-Württemberg sozial engagieren.

    Themen:

    Jugenddiakoniepreis der Diakonie Württemberg und der Evangelischen Jugend in Baden, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg mit den Zieglerschen
    Reichweite: Baden-Württemberg
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 10. Juli 2023

    startsocial – Hilfe für Helfer

    startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial jährlich 100 viermonatige Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise, an herausragende soziale Initiativen. In jeder Wettbewerbsrunde bringen rund 500 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches sowie Jurorinnen und Juroren ihr Fachwissen und ihre Erfahrung ein. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits 1.800 soziale Organisationen und Projekte bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer sind die Unternehmen Allianz Deutschland AG, Deutsche Bank AG, ProSiebenSat.1 Media SE, SAP SE und McKinsey & Company.

    Themen:

    startsocial e.V.
    Reichweite: bundesweit
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Logo Deutscher Nachbarschaftspreis
    13. Juli 2023

    Deutscher Nachbarschaftspreis

    Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist ein bundesweiter Wettbewerb, den die nebenan.de Stiftung seit 2017 jährlich auslobt. Ausgezeichnet werden lokale Nachbarschaftsinitiativen und -projekte, die einen aktiven Beitrag für eine lebendige und offene Nachbarschaft leisten, das Miteinander fördern und dadurch andere zur Nachahmung anregen.

    Themen:

    nebenan.de Stiftung
    Reichweite: bundesweit
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 17. Juli 2023

    Sächsischer Förderpreis für Demokratie

    Mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie werden Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die sich für die Stärkung der Demokratie und Menschenrechte in Sachsen engagieren und sich gegen Rassismus, Antisemitismus oder Rechtsextremismus einsetzen.

    Themen:

    Amadeu Antonio Stiftung; Freudenberg Stiftung; Sebastian Cobler Stiftung, Dirk Oelbermann Stiftung, Doris Wuppermann Stiftung, SMJusDEG
    Reichweite: Sachsen
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • 28. Juli 2023

    Unbezahlbar und freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement

    Das Land Niedersachsen zeichnet mit dem Preis »unbezahlbar und freiwillig« bürgerschaftliches Engagement in Niedersachsen aus. Der Preis wird alljährlich in fünf Kategorien (Kultur, Sport, Kirche, Umwelt, Soziales) vergeben.

    Themen:

    Land Niedersachsen, VGH Versicherungen, Niedersächsische Sparkassen
    Reichweite: Niedersachsen
    Preisvergabe erfolgt jährlich Anfang Juli Hinweis zur Bewerbungsfrist: noch nicht bekannt
  • 31. Juli 2023

    Förderpreis »Verein(t) für gute Kita und Schule«

    Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der spendenfinanzierten Stiftung Bildung prämiert seit 2014 deutschlandweit erfolgreiche Projekte von Kita- und Schulfördervereinen gemeinsam dem Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine (BSFV) und den Landesverbänden der Kita- und Schulfördervereine. Ziel ist es, wirksame Projekte in Kitas und Schulen zu entdecken, zu fördern und zu verbreiten. Kita- und Schulfördervereine bündeln das zivilgesellschaftliche Engagement von hoch-engagierten Ehrenamtlichen aller Generationen, dazu zählen Schüler*innen, Erziehungsberechtigte/Eltern, Pädagog*innen, interessierte Dritte, Kinder und Jugendliche. Mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ wird zur Anerkennung und Wertschätzung dieses Engagements beigetragen.

    Themen:

    Stiftung Bildung
    Reichweite: bundesweit
  • 31. Juli 2023

    Deutschland summt! Pflanzwettbewerb "Wir tun was für Bienen"

    Der Wettbewerb zielt darauf ab, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Garten, Pflanzen und Tiere zu begeistern. Sie sind aufgerufen, gemeinschaftlich aktiv zu werden. Ihr Tun halten sie fotografisch und schriftlich fest: arten- und strukturreich gestaltete Beete für Bienen, Schmetterlinge & Co. Eine Jury bewertet die online eingereichten Beiträge. Im Spätsommer krönt eine Pramierungsfeier die Preisträger*innen des ersten bis dritten Platz in insgesamt elf verschiedenen Wettbewerbskategorien.

    Themen:

    Die Stiftung Mensch und Umwelt befördert nachhaltige Lebensstile, vernetzt Akteure und schützt die biologische Vielfalt. Ihr Motto: informieren, inspirieren und mobilisieren! Mit der Initiative "Deutschland summt!" ist es der Stiftung als erste Institutio
    Reichweite: Deutschlandweit
    Preisvergabe erfolgt Der Wettbewerb läuft jährlich seit dem Jahr 2017
  • 14. August 2023

    Bürgerpreis Demografie

    Seit 2011 wird der Preis alle zwei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte zu wechselnden Themen.

    Motto des Bürgerpreises Demografie 2023/24: „Die besten Initiativen und Projekte, die unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken!“
    Die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam strategisch bewältigen – das war und ist der Leitgedanke des Kreisentwicklungsprogramms Kreis Steinfurt 2030. Seit fünfzehn Jahren werden zahlreiche Konzepte, Strategien und Projekte in Politik, Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Unternehmen der 24 Städte und Gemeinden sowie beim Kreis entwickelt und umgesetzt. Besonders kreativ, einfallsreich und engagiert sind jedoch unsere Bürgerinnen und Bürger, Nachbarschaften, Vereine und Initiativen im Kreis Steinfurt, wenn es darum geht, Veränderungen aktiv zu gestalten. Der Bürgerpreis Demografie würdigt dieses ehrenamtliche Engagement und macht die nachahmenswerten Leistungen und Ideen bekannt.

    Themen:

    Kreis Steinfurt
    Reichweite: Kreis Steinfurt
    Preisvergabe erfolgt alle 2 Jahre

Bundesweite Preise
Regionale Preise