Ihre Suche erzielte 683 Treffer
Landkreis Leer
Der Landkreis Leer zeichnet junge Menschen mit dem „Löppt! Mitnanner“-Preis aus. Die Auszeichnung, die der Landkreis gemeinsam mit der Sparkasse LeerWittmund initiiert, wird jährlich an junge Menschen bis 25 Jahre für ihre herausragenden Leistungen im ehrenamtlichen Bereich verliehen.
mehrNetzwerk Nachbarschaft
Der Wettbewerb sucht von der Hinterhof-Neugestaltung bis zum Straßenfest kreative Nachbarschaftsaktionen.
mehrBezirk Schwaben
Seit 2009 vergibt der Bezirk Schwaben einen Ehrenamtspreis, mit dem das bürgerschaftliche Engagement im Sozialbereich besonders gewürdigt wird. Damit will der Bezirk Schwaben das Ansehen und den Stellenwert der freiwilligen Arbeit im sozialen Bereich stärken.
Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Damit auch engagierte Einzelpersonen beziehungsweise einzelne erwähnenswerte Projekte ausgezeichnet werden können, ist gegebenenfalls auch die Aufteilung des Preisgeldes auf mehrere Preisträger möglich.
Der Ehrenamtspreis löste den undotierten Sozialpreis des Bezirk Schwaben ab, der zuvor an soziale Einrichtungen vergeben worden war. 2005 wurden damit die Tagesstätten für psychische Gesundheit in Schwaben ausgezeichnet, 2006 die schwäbischen Integrationsfirmen und 2007 engagierte Einzelpersonen und Gruppen Ehrenamtlicher, die sich um ältere und pflegebedürftige Mitmenschen kümmern
mehrDer Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei -
180 Grad Wende ist eine Präventions- und Hilfsinitiative des Jugendbildungs- und Sozialwerks Goethe e. V.
Aachen Sozial e.V.
„Aachen Sozial – Gesellschaft für soziales und bürgerschaftliches Engagement in der Region Aachen e. V,“ (kurz: Aachen Sozial e.V.) ist ein Verein, der gemeinnützige, kulturelle, mildtätige und kirchliche Projekte unterstützt, auch mit dem Ziel den ehrenamtlichen Einsatz in der Gesellschaft zu fördern. Der Verein finanziert seine Aktivitäten, vornehmlich durch eine Vielzahl von Spenden, durch Beiträge von Mitgliedern und Fördermitgliedern sowie durch Zuwendungen von Förderern und Sponsoren.
mehrStadt Achim
Um das vielfältige Engagement in der Stadt anzuerkennen, zeichnet die Stadt Achim seit dem Jahr 2000 Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gruppen mit dem Achimer Ehrenpreis öffentlich aus.
mehrKindernothilfe e.V.
Mit dem bundesweiten Wettbewerb »Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit« rufen die Kindernothilfe und Schirmherrin Christina Rau zu sozialem Engagement auf. Als »Action!Kidz« setzen sich Schulklassen, Gemeinden oder Jugendgruppen intensiv mit der Ausbeutung von Kindern durch Kinderarbeit auseinander und engagieren sich mit Aktionen für sie – in diesem Jahr für Kinderarbeiter in Sambia.
mehrLandeshauptstadt Magdeburg Stabsstelle Jugendhilfe-, Sozial- und Gesundheitsplanung
Der Adelheid-Preis ist ein seit 2012 ausgelobter Sozialpreis der Landeshauptstadt Magdeburg. Mit ihm werden Personen oder Gruppen gewürdigt, die sich durch herausragendes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich auszeichnen.
mehrAkademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes
Der Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis wird alle zwei Jahre von der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes an junge Menschen verliehen, die sich besonders im Tierschutz engagieren und sich für das Wohl der Tiere einsetzen.
mehrBündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)
Mit dem Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« sucht das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) jährlich vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung aus dem gesamten Bundesgebiet.
mehrDeutsches Rotes Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuzes e.V., möchte mit seinem Altenhilfepreis zukunftsweisende Projekte, Aktivitäten und Initiativen in der Deutschen Altenhilfe prämieren und dadurch zur Nachahmung anregen. Das Ausschreibungsthema 2016 lautet: »Soziale Räume im Alter gestalten – Ehren- und Hauptamt im Quartier: Erfolgreich gewinnen und verbinden«.
mehrJugendhilfeausschuss der Bezirksversammlung Altona
Der Jugendhilfeausschuss der Bezirksversammlung Altona vergibt zum wiederholten Male den mit insgesamt 1.500 € dotierten "Altonaer Kinder- und Jugendpreis".
mehrStadt Eberswalde und Amadeu Antonio Stiftung
Der Amadeu Antonio Preis für kreatives Engagement für Menschenrechte – gegen Rassismus und Diskriminierung wird alle zwei Jahre von der Stadt Eberswalde und der Amadeu Antonio Stiftung ausgelobt.
mehrHeinrich-Böll-Stiftung
Der Anne-Klein-Frauenpreis zeichnet herausragende Frauen aus, die sich für die Geschlechterdemokratie und gegen die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder der geschlechtlichen Identität einsetzen. Der Preis ist mit 10.000 EUR dotiert.
mehrSenat der Freien und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Senatorin der Sozialbehörde
Der Preis ehrt neue gemeinnützige Projekte, die nicht älter als drei Jahre alt sind und deren freiwillig Engagierten sich in herausragender und innovativer Weise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hamburg einsetzen. Die Projekte sollen zu mehr Teilhabe von Gruppen oder einzelnen Menschen in allen Lebensbereichen führen, indem sie genau dort Unterstützung leisten, wo sie gebraucht wird – ganz im Sinne von Annemarie Dose, der Gründerin der Hamburger Tafel.
mehrGemeinde Allmersbach im Tal
Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Gemeinde in vorbildlicher Weise engagieren, können mit der „Allmersbacher Armbrust mit Herz“ ausgezeichnet werden.
mehrBayer Cares Foundation
Der Aspirin Social Innovation Award wird weltweit für internationale soziale Innovationen im Bereich Gesundheit und Ernährung verliehen. Mit dem Preis werden Menschen ausgezeichnet, die mit ihrem sozialen Engagement Großes bewirken – Menschen mit neuen Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen in Zusammenhang mit Gesundheit und Ernährung.
mehrStadt Augsburg
Um das vielfältige Engagement für nachhaltige Entwicklung in Augsburg sichtbar zu machen und zu würdigen, wird wird jedes Jahr der Augsburger Zukunftspreis verliehen
mehrInitiative »Deutschland – Land der Ideen« und die Deutsche Bank
Der Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« sucht 2017 Projekte, die die Potenziale von Offenheit und Aufgeschlossenheit für Neues nutzen und so einen positiven Beitrag zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen leisten. Das Jahresthema lautet: »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann«
mehrDie Recherche in der Datenbank ist anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien möglich. Hinweise und Tipps für die Suche in der Preiselandschaft finden Sie hier.
Welche Preise gibt es? Und was nutzt die Teilnahme an Wettbewerben und Preisen? Informationen und Antworten finden Sie hier.
Eine Übersicht der aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie auf unserer Startseite.