Menschen und Erfolge – Neues Füreinander in der Mitte
- Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
-
Kontakt:
Wettbewerbsbüro Menschen und Erfolge c/o SPRINT - wissenschaftliche Politikberatung
Skalitzer Straße 68
10997 Berlin
Der Wettbewerb Menschen und Erfolge ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit seinen Partnern. Unter dem aktuellen Motto „Neues Füreinander in der Mitte“ sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich allein oder gemeinsam mit viel Ideenreichtum und Kreativität für attraktive Begegnungs-, Versorgungs- oder Wohnorte im Zentrum ihrer Kleinstadt oder Gemeinde einsetzen. Durch ihre Aktivitäten zeigen sie Gestaltungs- und Partizipationsmöglichkeiten für die Umsetzung drängender Zukunftsfragen wie sozialer Zusammenhalt, Klimawandel und mehr Nachhaltigkeit auf.
- Engagementfelder Bürgerschaftliches Engagement, Wohnumfeld, Soziales, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wohnen
- Reichweite bundesweit
- An wen richtet sich der Preis? Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen und Familien, Initiativen, Unternehmen und Unternehmenskooperationen, Vereine, Verbände und soziale Träger, die allein oder gemeinsam ein Projekt zum Thema Neues Füreinander in der Mitte umsetzen. Gemeinden und Landkreise können sich nur als Partner an einem Wettbewerbsbeitrag beteiligen.
- Bewerbungskriterien Neben den inhaltlichen Bezügen zum Wettbewerbsthema sind folgende Kriterien maßgeblich: Über das Engagement muss bekannt sein, inwieweit die eingereichten Projekte deutlich machen, dass sich Menschen gemeinsam für eine starke Stadt- oder Ortsmitte einsetzen. Außerdem muss ein Beitrag zum Gemeinschaftsleben vorliegen, sprich: Was bedeutet das Projekt für die lokale Gemeinschaft, für das Zusammenleben der Menschen vor Ort? Welcher Mehrwert ist für die Stadt oder das Dorf erkennbar? Besonders wird auch auf Kreativität und Innovation wertgelegt. Es muss hervorgehen, was das Besondere und Neue am gewählten Ansatz ist und was Andere davon lernen können. Eine weitere Thematik ist der Klimaschutz, zu welchem auf die folgenden Fragen eine Antwort gefunden werden sollte: Welchen Beitrag leistet das Projekt zum Klimaschutz vor Ort? Wie fördert es die Anpassung an den Klimawandel? Nicht zuletzt spielt auch die Baukultur eine Rolle, besonders inwieweit das Projekt zur Steigerung der Qualität des gebauten Umfeldes beiträgt, welchen baukulturellen „Mehrwert“ es also besitzt.
- Bewerbungsfrist Noch nicht bekannt
- Preis Eine aus Wettbewerbspartnern und Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen bestehende Jury wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Für die Auszeichnung stehen Preisgelder zwischen 2.000 und 7.500 Euro zur Verfügung.
- Nominierte