Hidden Movers Award
- Veranstalter: Deloitte-Stiftung
-
Kontakt:
Deloitte Stiftung - Wettbewerb Hidden Movers
Elbestraße 28/29
12045 Berlin
Der Hidden Movers Award ist der Bildungspreis der Deloitte-Stiftung. Einmal jährlich sucht die Deloitte-Stiftung „Hidden Movers“: wenig bekannte Bildungsinitiativen mit Perspektive – auch aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Im Fokus steht die Stärkung junger Menschen durch Bildung. Der Hidden Movers Award zeichnet kreative Projekte aus, die im Kleinen zur Verbesserung der Bildungschancen in Deutschland beitragen und das Potenzial haben, deutschlandweit umgesetzt zu werden. Unter allen Bewerbungen wird der Hidden Movers Award in drei Kategorien vergeben: Innovation, Wachstum und Sprachförderung (Kutscheit-Preis).
- Engagementfelder Jugend, Bildung
- Reichweite bundesweit
- An wen richtet sich der Preis? Bewerben können Sie sich, sowohl wenn Sie mit Ihrem Konzept noch am Anfang stehen und Ihre Idee verwirklichen möchten, als, auch wenn Sie Ihre bereits bestehende, gemeinnützige Bildungsinitiative auf die nächste Wachstumsstufe heben und zum Vorbild für andere werden wollen. Wir fördern ein breites Themenspektrum von digitaler Bildung über Sprachförderung bis hin zur Wertevermittlung – kurz: Wir suchen Projekte, die junge Menschen durch Bildung fit für die Zukunft machen.
- Bewerbungskriterien Ihre Bewerbung sollte zeigen, dass Sie ein innovatives und nachhaltig wirkendes Bildungskonzept entwickelt haben, welches junge Menschen in Deutschland fördert und dabei gesellschaftliche Herausforderungen anpackt. Ihr Projekt sollte eine Strategie haben, die eine nachhaltige Wirkung und eine langfristige Planung erlaubt. Ihre Idee sollte übertrag- und nutzbar für andere sein. Ansätze und Elemente aus dem Social Entrepreneurship sind dabei willkommen.
- Bewerbungsfrist
- Preis Die Ausschreibung ist in den Kategorien Wachstum und Sprachförderung mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 75.000 Euro dotiert. Die GewinnerInnen der Kategorie Innovation erhalten ein Kommunikationspaket mit einer exklusiven Kommunikationsberatung. Zusätzlich beinhaltet die Auszeichnung für die GewinnerInnen aller Kategorien ein anspruchsvolles Coaching mit der Social Entrepreneurship Akademie – egal ob Ihre Initiative am Anfang steht oder bereits eigenständig gewachsen ist. Für die weitere Entwicklung bekommen die GewinnerInnen zudem eine individuelle Unterstützung und Pro-bono-Beratung mit den ExpertInnen von Deloitte.
-
Nominierte
- CampusAsyl e.V. – Angelika Frey (2024)
- VollBOCK Garage – Judith Neitzel (2024)
- Die Freitagsschule, Bildung für alle e. V. – Veit Cornelis (2023)
- proTechnicale, SOPHIA. T gGmbH – Anica Emmett (2023)
- Studyway – Darryl Addy, Franz-Josef Kaiser, Sarina Addy und Joel Addy (2023)
- Der frühe Vogel und Rollberg startklar / MORUS 14 e. V. – Letizia Graul (2022)
- Invest it! e. V. – Otis Mohr (2022)
- Rapbuddies für Teilhabe von Rapper* Ohne Grenzen e. V. – Kofi Darkwa (2022)
- Sprungbrett Pflege – Marie Geffroy (2022)
- 10 Fotos - 10 Stunden - 10 Begegnungen: Junge ehrenamtliche Sprachpaten für junge Geflüchtete – Perdita Wingerter (2021)
- Coole Geschichten 2.0 - Multiplikatorenschulung – Eva Köhl (2021)
- Das andere SchulZimmer – Ute Schnebel (2021)
- Vorbilder – Daisy Tanja Scheffler (2021)
- Deutschkurs im Bordell – Monja Lichtlein (2020)
- Gefangene helfen Jugendlichen e.V. – Volkert Ruhe (2020)
- Meet a Jew – Mascha Schmerling (2020)
- agon-Gesellschaft zur Förderung von Theater und Musik e. V. – Arthur Abs (2019)
- Berufsschulstufe plus – Adelheid Trunsky-Wagner (2019)
- nyendo lernen hand in hand – Irmgard Wutte (2019)
- Workkompass Plus – Amanuel Amare (2019)
- Kooperative Produktionsschule – Elmar Schwertmann (2018)
- Lisamartoni e. V. - Zirkus öffnet Inklusion – Josef Schmid (2018)
- RESPECT SPEECH – Ruth zum Kley (2018)
- TALENTE soccerGirls – Peter Fehse (2018)
- weserholz – Paula Eickmann (2018)
- JUFO gemeinnützige UG – Julius Kessler (2017)
- Sarré Musikprojekte gGmbH - von und für junge Menschen – Verena Sarré (2017)