zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • Logo Augsburger Zukunftspreis

    Augsburger Zukunftspreise

    Um das vielfältige Engagement für nachhaltige Entwicklung in Augsburg sichtbar zu machen und zu würdigen, werden jedes Jahr die Augsburger Zukunftspreise verliehen.

    Themen:

    Stadt Augsburg
    Reichweite: Augsburg
  • machen!

    Der Wettbewerb würdigt und unterstützt das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in kleineren Städten und Gemeinden Ostdeutschlands. Eine Jury wird in drei Kategorien insgesamt 200 Projektideen auszeichnen, die das Zusammenleben vor Ort positiv gestalten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Mit den Preisgeldern zwischen 2.500 bis 10.000 Euro wird die Umsetzung der Projektideen unterstützt.

    Themen:

    Der Wettbewerb wird durch den Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt veranstaltet.
    Reichweite: Der Wettbewerb findet in Städten und Gemeinden der ostdeutschen Bundesländer – Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen - mit weniger als 50.000 Einwohnern statt.
  • Deutscher Engagementpreis

    Als die bedeutende Auszeichnung stärkt der Deutsche Engagementpreis herausragende Leistungen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland und ehrt diejenigen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.

    Themen:

    Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Reichweite: bundesweit
  • HeimatHerz - Der Solinger Engagementpreis

    Die Stadtsparkasse Solingen sucht Alltagshelden in Solingen. Eine Jury sucht aus den Bewerbungen vier Nominierte aus, für die alle Solinger Bürgerinnen und Bürger im Online-Voting abstimmen können. Der Bürgerpreis wird von der Stadt-Sparkasse ausgelobt. Das Solinger Tageblatt (als Mit-Initiator) und Radio RSG unterstützen das Projekt als Medienpartner.

    Themen:

    Stadt-Sparkasse Solingen
    Reichweite: Solingen
  • Berliner Europapreis "Blauer Bär"

    Das ausgezeichnete Engagement aus Berlin trägt dazu bei, die europäischen Werte zu vermitteln und die europäische Idee in die Stadtgesellschaft zu tragen. Mit dem Preis werden die Menschen hinter den Kulissen von Projekten und Aktionen geehrt und in ihrer Arbeit gestärkt. Es können einzelne Personen oder mehrere Einzelpersonen, die sich in einer Gruppe engagiert haben, vorgeschlagen werden. Projekte können nicht vorgeschlagen werden. Ideeller Partner des Preises ist die Europäische Kommission in Deutschland.

    Themen:

    Land Berlin, vertreten durch die Senatskanzlei Berlin
    Reichweite: Berlin
  • Logo Dresdner Agenda 21 - Preis

    Dresdner Agenda 21 - Preis

    Mit dem Preis werden beispielhafte Projekte und Engagement für eine nachhaltigen Entwicklung Dresdens in die Öffentlichkeit gerückt. Menschen und Initiativen, die sich für den notwendigen gesellschaftlichen Wandel einsetzen und innovative Wege der Kommunikation ihrer Projektideen beschreiten, erhalten durch die Teilnahme am Preis Wertschätzung, können neue Inspirationen mitnehmen, sich mit anderen Aktiven vernetzen.

    Themen:

    Lokale Agenda 21 für Dresden e. V. und Lions Club Dresden Agenda 21
    Reichweite: Dresden
  • Logo MachMit!-Award Jugenddiakoniepreis

    MachMit!Award - Jugenddiakoniepreis

    Der Preis zeichnet Jugendliche bzw. junge Erwachsene aus, die sich in Baden-Württemberg sozial engagieren.

    Themen:

    Jugenddiakoniepreis der Diakonie Württemberg und des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg
    Reichweite: Württemberg
  • Logo Heimat-Preis Duisburg

    Heimat-Preis Duisburg

    Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in den Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort zu würdigen.

    Der Heimat-Preis Duisburg steht unter dem Motto „Duisburg - Heimat hat viele Wurzeln“.

    Geehrt werden Projekte, die von Menschen mit unterschiedlichen kulturelle Hintergründen und unterschiedlicher Herkunft gemeinsam gestaltet werden und die sich durch ein hohes ehrenamtliches Engagement auszeichnen, die generationsübergreifend sind und Zeichen setzen für ein offenes und tolerantes Miteinander.“

    Themen:

    Kulturbüro der Stadt Duisburg
    Reichweite: Stadt Duisburg
  • Logo Auszeichnung der Stadt Freiburg

    Auszeichnung der Stadt Freiburg

    Einmal im Jahr zeichnet die Stadt beispielgebende Projekte und engagierte
    Personen auf einer Festveranstaltung aus. Damit soll das vielfältige
    Engagement in Freiburg sichtbar(er) werden und Wertschätzung erfahren. Es werden Preise in verschiedenen Kategorien vergeben, in diesem Jahr erstmals ein Preis für langjähriges Engagement

    Themen:

    Koordinationsstelle Bürgerschaftliches Engagement
    Reichweite: Freiburg
  • Familienherz

    Der Familienherz e. V. hat sich der Unterstützung von ehrenamtlichen Projekten mit familiärem und gesundheitlichem Bezug verschrieben, die sich jenseits von staatlicher Förderung für die Belange derer einsetzen, die Hilfe brauchen - ganz gleich ob finanzieller, materieller oder ideeller Art. Der Preis soll auf Vereine, private Initiativen und Ehrenamtliche aufmerksam machen, die nicht tagtäglich in der Öffentlichkeit stehen, deren soziales Engagement jedoch ausgesprochen wichtig für die Familie im Besonderen und die Gesellschaft allgemein ist. Die Frist für Bewerbungen für den aktuellen Wettbewerb ist der 30. Juni. Bewerbungen zu einem späteren Zeitpunkt, die dann ggf. in die nächste Wettbewerbsperiode fallen, sind jederzeit möglich.

    Themen:

    Familienherz e. V.
    Reichweite: bundesweit
  • Logo Hessischer Integrationspreis

    Hessischer Integrations- und Teilhabepreis

    Der Hessische Integrations- und Teilhabepreis wird seit dem Jahr 2004 durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales vergeben. Gewürdigt wird bürgerschaftliches Engagement, um sichtbar zu machen, dass Integration nur gemeinsam mit allen gelingen kann.

    Themen:

    Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
    Reichweite: Hessen, vereinzelt auch über Hessen hinausgehend
  • Logo startsocial – Hilfe für Helfer
    10. Juli 2025

    startsocial – Hilfe für Helfer

    startsocial fördert ehrenamtliches soziales Engagement und vergibt jedes Jahr 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen. Der startsocial-Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 2.000 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer sind die Unternehmen Allianz SE, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP Deutschland SE & Co. KG, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.

    Themen:

    startsocial e.V.
    Reichweite: bundesweit

Bundesweite Preise
Regionale Preise