zwei Kinder sitzen an einem Laptop und jubeln
Foto: Startup Stock Fotos
  • Heimat-Preis

    Mehr als 260 Städte, Gemeinden und Kreise haben sich bereits dazu entschlossen, örtlich einen "Heimat-Preis" zur Würdigung des örtlichen Engagements zu vergeben. Mit dem „Heimat-Preis“ rückt die Landesregierung in Kreisen, Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich damit auch die Chance, vor Ort über das Thema „Heimat“ zu diskutieren, denn: Heimat ist vielfältig.

    Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW / Stadt Krefeld (mit Mitteln des Ministeriums)
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Ehrenamtspreis Deggingen

    Die Gemeinde Deggingen zeichnet mit ihrem Preis verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger für besonderen Leistungen aus.

    Themen:

    Gemeinde Deggingen
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • EhrenamtPreis für Jugendliche

    Viele junge Menschen engagieren sich ehrenamtlich und freiwillig in Vereinen, Kirchen und sozialen Einrichtungen. Sie setzen sich ganz selbstverständlich ein für Menschen und Tiere, für Natur und Umwelt, für sozial Benachteiligte. Und das häufig auch im Verborgenen. Seit 2014 macht die Bürgerstiftung Mittelhessen mit ihrem EhrenamtPreis für Jugendliche auf deren ehrenamtlichen Einsatz aufmerksam– zur Nachahmung für andere junge Menschen und als Ansporn für ehrenamtliches Engagement insgesamt.

    Themen:

    Bürgerstiftung Mittelhessen
  • Deutscher Kinder- und Jugendpreis

    Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis zeichnet Projekte aus, die sich in beispielhafterweise im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Hierbei ist der Aspekt der umfangreichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung der Projekte zentrales Kriterium für die Auswahl der Nominierten.

    Themen:

    Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Preis Soziale Stadt

    Der Preis Soziale Stadt ist eine Gemeinschaftsinitiative von Auslobern aus Zivilgesellschaft, Wohnungswirtschaft, Wohlfahrt, Wissenschaft und Politik. Ziel des Wettbewerbs ist es, vorbildliche Projekte und Initiativen für eine soziale Stadt der breiten Öffentlichkeit bekanntzumachen und damit deren Nachahmung zu fördern.

    Themen:

    AWO Bundesverband; Deutscher Städtetag; GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen; GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH; Schader-Stiftung; vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
    Preisvergabe erfolgt alle zwei Jahre
  • VEZ-Ehrenamtspreis

    Der VEZ-Ehrenamtspreis ehrt Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Preiskategorien, die sich mit besonderem ehrenamtlichen Engagement hervorheben und sich besonders für das Allgemeinwohl einbringen.

    Themen:

    Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e. V.
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Doing Good Challenge

    "Doing Good Challenge" ist ein Wettbewerb für Jugendliche von 10 bis 21 Jahren. Die Jugendlichen identifizieren ein soziales Problem in ihrem Umfeld und konzipieren eine gemeinnützige Aktion, um das Problem zu lösen oder zumindest zu adressieren. Ziel ist es, den Jugendlichen den Einstieg in soziales Engagement zu erleichtern und ihre Begeisterung dafür zu wecken. Der Wettbewerb kann daher auch als Ergänzung oder Verstärkung von laufenden Initiativen von Sozial-AGs in Schulen oder den Aktivitäten von Jugendgruppen/-vereinen genutzt werden. Hierzu steht umfangreiches didaktisches Material zur Verfügung.

    Themen:

    Doing Good Challenge e.V.
  • Förderpreis „Zu Hause alt werden“ im Landkreis Bernkastel-Wittlich

    Im Rahmen des Förderpreises wird der Aus- und Aufbau wohnortnaher Teilhabe- und Versorgungstrukturen durch Ideenwettbewerbe „Zu Hause alt werden“ angeregt. Regelmäßig ausgelobt ist ein Preisgeld i.H.v. bis zu 3.000 Euro als Anschubfinanzierung für gemeinnützige Initiativen, die ortsnahe Hilfen für ältere, auf Unterstützung angewiesene Menschen bieten.

    Themen:

    Landkreis Bernkastel-Wittlich, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
    Preisvergabe erfolgt jährlich bis zweijährlich
  • PHINEO Wirkt-Siegel

    PHINEO sucht regelmäßig in ausgewählten Themenfeldern nach gemeinnützigen Projekten mit besonders hohem Wirkungspotenzial und zeichnet sie mit dem Wirkt-Siegel aus. In 2023 werden gemein­nüt­zi­ge Initia­ti­ven und Orga­ni­sa­tio­nen, die sich aktiv für den Kli­ma­schutz ein­set­zen.

    Themen:

    PHINEO gemeinnützige AG
  • Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung

    Mit dem »Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung« wird gemeinnütziges Engagement gewürdigt und finanziell gefördert. Der Preis wird jährlich mit unterschiedlichem Schwerpunkt ausgeschrieben.

    Themen:

    Versicherungskammer Stiftung
    Preisvergabe erfolgt Jährlich.
  • Berliner Europapreis Blauer Bär

    Mit dem Preis werden jährlich Berliner Initiativen, Vereine und Einzelpersonen gewürdigt, die mit ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement zum Zusammenwachsen Europas und seiner Menschen beitragen sowie für die gemeinsamen europäischen Werte einsetzen.

    Themen:

    Senatsverwaltung für Kultur und Europa und Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Otto-Wels-Preis für Demokratie

    Die SPD-Bundestagsfraktion lobt den »Otto-Wels-Preis für Demokratie« aus. Anliegen des „Otto-Wels-Preises“ ist es, die Erinnerung an die Schrecken der Nazi-Herrschaft wachzuhalten und das gesell-schaftliche Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Grundlagen unserer Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und des friedlichen Zusammenlebens immer wieder erneuert und gefestigt werden müssen. 
    Anlässlich des 90. Jahrestags der historischen Rede von Otto Wels gegen das nationalsozialistische Ermächtigungsgesetz, wird es 2023 einen Kreativwettbewerb für Jugendliche geben. Mit dem „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion junge Menschen aus, die sich auf kreative Art und Weise mit der Frage auseinandersetzen, vor welchen besonderen Herausforderungen unsere Demokratie und unsere Gesellschaft derzeit stehen und wie wir gemeinsam dafür sorgen, dass unser demokratisches Zusammenleben auf festen Grundpfeilern steht.

    Themen:

    SPD-Bundestagsfraktion
  • Solidaritätspreis

    Der Solidaritätspreis der freddy fischer stiftung und der NRZ zeichnet ehrenamtlich engagierte Menschen und Organisationen aus, die sich intensiv und nachhaltig für die Bildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen an Rhein und Ruhr einsetzen.

    Themen:

    freddy fischer stiftung und NRZ
    Preisvergabe erfolgt alle zwei Jahre
  • Karl-Delorme-Preis

    Die Mainzer SPD will mit dem Karl-Delorme-Preis das Lebenswerk eines großen Mainzer Sozialdemokraten ehren. Mit dem Preis werden gesellschaftliche Gruppen, Vereine, Initiativen, Institutionen oder Personen ausgezeichnet, die in herausragender Art und Weise soziales Engagement für die Stadt Mainz und die Bürgerinnen und Bürger gezeigt haben.

    Themen:

    SPD Mainz
    Preisvergabe erfolgt alle 2 Jahre
  • Megafon – Preis für Sprachbildung und Sprachförderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Der Preis Die Joachim Herz Stiftung zeichnet herausragende Sprachbildungs- und Sprachförderkonzepte in Deutschland aus. Der Preis wird jährlich vergeben und richtet sich an gemeinnützige Initiativen, die innovative Wege zur Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verfolgen.

    Themen:

    Joachim Herz Stiftung
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Bürgerpreis des Bayerischen Landtags

    Ehrenamtliches Engagement steht im Mittelpunkt des Bürgerpreises des Bayerischen Landtags (früher: Bürgerkulturpreis), der jedes Jahr unter einem anderen Leitthema verliehen wird. 2023 steht er unter dem Leitthema "Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit".

    Themen:

    Bayerischer Landtag
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Gutes Beispiel – Der Wettbewerb von Bayern 2

    Der Wettbewerb ist eine Aktion von Bayern 2. Es werden Projekte ausgezeichnet, die sich auf vorbildliche Weise für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf diese guten Beispiele zu lenken und zu zeigen, dass man mit Mut, Engagement und Leidenschaft die Gesellschaft positiv beeinflussen kann.

    Themen:

    Bayern 2
  • CHILDREN Jugend hilft!

    »CHILDREN Jugend hilft!« fördert engagierte Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren, die sich ehrenamtlich mit ihren eigenen Projekten für die Gesellschaft oder die Umwelt einsetzen. Beim bundesweiten Wettbewerb werden jährlich die beispielhaftesten 8 Projekte mit dem »CHILDREN Jugend hilft!« Preis ausgezeichnet.

    Themen:

    Children for a better World e.V.
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • BundesUmweltWettbewerb (BUW)

    Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft.

    Themen:

    Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Preisvergabe erfolgt jährlich
  • Gustav Heinemann Bürgerpreis

    Im Gedenken an Bundespräsident Gustav Heinemann stiftet die Sozialdemokratische Partei Deutschlands seit 1977 den Gustav Heinemann Bürgerpreis. Er soll für alle Ermutigung sein, die von Gustav Heinemann vorgelebten Bürgertugenden zu verwirklichen. In diesem Jahr wird der Preis zum vierzigsten Mal verliehen.

    Themen:

    Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
    Preisvergabe erfolgt jährlich

Bundesweite Preise
Regionale Preise